Blickpunkt Zins: Zinswende – Kommt die EZB der Fed zuvor?

Blickpunkt Zins: Zinswende – Kommt die EZB der Fed zuvor?

Wird die EZB die Leitzinsen vor der Fed senken? Welchen Einfluss haben die Zinsen auf den Wechselkurs US-Dollar/Euro? Werden auch die langfristigen Zinsen weiter sinken?

Im Videocast-Format „Blickpunkt Zins“ analysieren Sebastian Otter (Experte für Anlageprodukte von onemarkets by UniCredit) und Michael Rottmann (Kapitalmarktexperte bei der UniCredit) jeden Monat alles rund um Zinsen, Inflation & Notenbanken und beantworten Fragen, die Anleger:innen bewegen. Sehen Sie hier die aktuelle Ausgabe!

Blickpunkt Zins: Zinswende – Kommt die EZB der Fed zuvor?  – YouTube

Die meistgehandelten Produkte: DAX®weiterhin stark im Fokus

Die meistgehandelten Produkte: DAX®weiterhin stark im Fokus

Am Dienstag stehen die Börsen unter Druck. Am Morgen ist der deutsche Leitindex DAX® um 1,3 Prozent gesunken. Seit Anfang März hat der DAX® den niedrigsten Stand bei knapp 17.749 Punkten erreicht.

Nach Angaben der EUWAX wurden heute vor allem Knock-Out-Call-Optionsscheine auf die Deutsche Lufthansa, dem EUR/USD und S&P500 gekauft, sowie der DAX® im Allgemeinen. Aufgrund zahlreicher Streiks und einer verlangsamten Angebotsentwicklung hat die Deutsche Lufthansa das Gewinnziel für dieses Jahr verringert, was Anleger:innen jedoch nicht davon abgehalten hat Knock-Out-Call-Optionsscheine nachzufragen.

Bei den klassischen Optionsscheinen standen heute Call- und Put Optionen auf den DAX® hoch im Kurs.

Weiterhin steht die Zinsentwicklung im Mittelpunkt der Finanzmärkte, welche sich vor allem auf die Aktien der deutschen Wohnungskonzerne auswirkt. Eine in Aussicht stehende Zinssenkung, führt zu einer Entlastung der Baukosten. Vonovia ist unter den deutschen Immobilien Aktien nach wie vor ein beliebtes Papier, was Trader zum Einstieg in Faktor-Long-Optionsscheine animierte. Aber auch Faktor-Optionsscheine auf den DAX® im Allgemeinen sind heute besonders gefragt.

Am späten Nachmittag wird noch eine Rede des Präsidenten der Deutschen Bundesbank, sowie des Fed-Vorsitzenden erwartet.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Anleger sehen den DAX®long und fragen US-Werte nach

Die meistgehandelten Produkte: Anleger sehen den DAX®long und fragen US-Werte nach

Zu den meist gehandelten Einzelwerten am Aktienmarkt gehören heute Infineon Technologies, die Deutsche Telekom und NVIDIA. Bei Infineon sichern sich die Anleger mit Knock-out-Put-Optionsscheinen ab, während Anleger weiter auf steigende Kurse bei der Deutschen Telekom und NVIDIA setzen. Beim DAX® sehen die Anleger steigendes Kurspotenzial und setzen auf Knock-Out-Call-Optionsscheine.

Unter den an Euwax aktuell meistgehandelten Optionsscheinen standen Alphabet, Daimler Truck, Münchener Rück und Thyssenkrupp sowie der DAX® im Allgemeinen, mit Call-Optionsscheinen hoch im Kurs. Bei der Münchener Rück sehen die Anleger, trotz laufender Korrektur, Kursgewinne und fragen weiter Call-Optionsscheine nach.

Nach Angaben der Euwax haben sich einige Investoren heute mit Faktor-Long-Optionsscheine auf UnitedHealth und Rheinmetall eingedeckt. Bei Rheinmetall ist ein weiterer möglicher Rüstungsauftrag im Gespräch.

Im Vordergrund steht heute vor allem der EZB-Zinsentscheid. Seit Monaten ringen Europas Notenbanker mit der Entscheidung, wann sie mit Zinssenkungen beginnen sollen, da die Inflationsrate stetig in Richtung zwei Prozent sinkt.

Weiterlesen

Stockers Börsencheck: DAX auf Rekordjagd – Wann fallen die 20.000 Punkte?

Stockers Börsencheck: DAX auf Rekordjagd – Wann fallen die 20.000 Punkte?

Wann wird der DAX die 20.000 Punkte erreichen? Aufwärts- oder Abwärtstrend – Wie geht es weiter? Wie viel Potenzial gibt es noch bis zum Jahresende?

In Stockers Börsencheck analysieren Sebastian Otter (Experte für Anlageprodukte bei onemarkets by UniCredit) und Christian Stocker (Aktienmarktstratege bei der UniCredit) alle zwei Wochen den Aktienmarkt und beantworten Fragen, die Anleger:innen bewegen. Sehen Sie hier die aktuelle Ausgabe!

Stockers Börsencheck: DAX auf Rekordjagd – Wann fallen die 20.000 Punkte? – YouTube

Die meistgehandelten Produkte: DAX-Bewegung, Metallglanz und BASF

Die meistgehandelten Produkte: DAX-Bewegung, Metallglanz und BASF

Der DAX® hält seinen Aufschwung bei und markiert mit 18.498 Punkten weiterhin ein steigendes Hoch.

Die Auswahl an Knock-Out-Optionsscheinen zeigt ein besonderes Interesse an den Edelmetallen, wie die gehandelten Calls auf Palladium und Gold verdeutlichen, die beide auf steigende Preise in diesen Märkten hinweisen könnten. Gleichzeitig bleibt der DAX® ein zentrales Thema, mit gehandelten Puts und Calls, die sowohl eine Absicherung gegen als auch eine Wette auf eine weitere Aufwärtsbewegung des Index signalisieren.

Die Optionsscheine spiegeln ein ähnlich vielschichtiges Bild wider, wobei vor allem der Goldmarkt mit Calls und Puts repräsentiert wird, was auf geteilte Meinungen über die zukünftige Preisentwicklung des Edelmetalls hindeutet. Auch die Aktivitäten um die BASF Calls deuten auf eine positive Markteinschätzung für den Chemie-Sektor hin.

Die Long-Positionen auf die Linde PLC und die Deutsche Bank reflektieren eine positive Erwartungshaltung gegenüber diesen Sektoren, während Long-Positionen auf Rational das Vertrauen in die Stärke des Marktes für Konsumgüter bestätigt.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: DAX® Calls und Faktor-Longs auf Bank und Auto

Die meistgehandelten Produkte: DAX® Calls und Faktor-Longs auf Bank und Auto

Der DAX® setzt seinen Aufwärtstrend fort und notierte bei 18.385 Punkten, was auf eine Bullenstimmung am deutschen Aktienmarkt hindeutet.

Die Intensität der gehandelten Knock-Out-Optionsscheine auf Redcare Pharmacy und Volkswagen AG könnte ein Signal für ein trübes Sentiment im Pharmasektor und in der Automobilbranche sein. Parallel dazu deutet das gehandelte Volumen der Puts auf den DAX® darauf hin, dass sich Anleger gegen mögliche Marktrückgänge absichern.

Das hohe Aufkommen an Optionsschein-Transaktionen auf den DAX® spiegelt ein starkes Interesse wider, von der aktuellen Marktlage zu profitieren, wobei Calls wiederum auf eine optimistische Haltung zum weiteren Trendverlauf hindeuten. Die Aktivitäten rund um die Calls auf die Deutsche Bank könnten ebenfalls auf spezifische, positive Erwartungen an den Finanzsektor hinweisen.

Im Bereich der Faktor-Optionsscheine illustriert das gehandelte Volumen der Long-Positionen auf Unternehmen wie Erste Group Bank und BMW AG das Vertrauen der Anleger in deren langfristige Entwicklung.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: DAX-Calls im Trend – Anleger agieren mit Blick auf Wachstum

Die meistgehandelten Produkte: DAX-Calls im Trend – Anleger agieren mit Blick auf Wachstum

Der DAX® setzt seinen Rekordkurs fort und verweilt stark bei 18.266 Punkten, was die Marktresilienz unterstreicht.

Die Anzahl der gehandelten Nvidia Calls signalisieren eine fortgesetzte Zuversicht in die Tech-Werte, während der Handel mit Calls auf Air Liquide darauf hindeutet, dass Anleger auch im Industriesektor positive Erwartungen hegen.

Bei den Optionsscheinen fällt ein breites Engagement für den DAX® auf, wobei das Spektrum der gehandelten Produkte von kurzfristigen bis zu längerfristigen Wachstumsstrategien reicht. Hier zeichnet sich eine deutliche bullish Tendenz ab, was sich in der Vielfalt und dem Umfang der gehandelten Calls zeigt.

In der Palette der Faktor-Optionsscheine zeichnen sich spezifische Long-Positionen ab, die auf ein erwartetes Wachstum in verschiedenen Sektoren hinweisen. Mit gezielten Long-Optionsscheinen auf HENSOLDT und Apple zeigen Anleger ihr Vertrauen in die Verteidigungs- und Technologiebranche.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Anleger favorisieren Luftfahrt-Calls und sichern mit DAX-Puts ab

Die meistgehandelten Produkte: Anleger favorisieren Luftfahrt-Calls und sichern mit DAX-Puts ab

Der DAX® hat ein neues Allzeithoch erreicht und startet den Tag bei 18.221 Punkten.

Die Anzahl der Trades der Knock-Out-Optionsscheine signalisieren mit Lufthansa-Calls und MTU Aero Engines-Calls Zuversicht in die Luftfahrtbranche, während Nvidia-Puts möglicherweise auf eine erwartete Abkühlung des Tech-Sektors hinweisen.

Unter den gehandelten Optionsscheinen sticht die Vielfalt hervor: Von Berkshire Hathaway-Calls, die ein langfristiges Vertrauen in solide Investments ausdrücken, bis zu Tesla-Puts, die auf kurzfristige Bewegungen in die Automobilbranche setzten.

Die gehandelten Faktor-Optionsscheine zeigen ein besonders starkes Vertrauen in einzelne Sektoren. Long-Positionen auf Tech-Aktien wie Apple und Nvidia sowie auf den Finanzsektor mit Bank of America verdeutlichen, dass Anleger bereit sind, auf die Fortsetzung der positiven Trends dieser Branchen zu setzen.

Weiterlesen

Blickpunkt Zins: EZB auf der Zielgeraden – Phase der Zinssenkungen rückt näher

Blickpunkt Zins: EZB auf der Zielgeraden – Phase der Zinssenkungen rückt näher

Welche Tendenzen haben die Notenbanksitzungen aufgezeigt? Wann ist mit ersten Zinssenkungen zu rechnen? Welche Zinserwartungen hat der Markt?

Im Videocast-Format „Blickpunkt Zins“ analysieren Sebastian Otter (Experte für Anlageprodukte bei HVB onemarkets) und Michael Rottmann (Kapitalmarktexperte bei der UniCredit) jeden Monat alles rund um Zinsen, Inflation & Notenbanken und beantworten Fragen, die Anleger:innen bewegen. Sehen Sie hier die aktuelle Ausgabe!

Blickpunkt Zins: EZB auf der Zielgeraden – Phase der Zinssenkungen rückt näher  – YouTube

Die meistgehandelten Produkte: Überaschend gute Quartalszahlen bei Micron locken Bullen an

Die meistgehandelten Produkte: Überaschend gute Quartalszahlen bei Micron locken Bullen an

Der DAX® startete heute mit 18.019,96 Punkten in den Handel und markierte im weiteren Verlauf ein neues Rekordhoch bei 18.152,82 Punkten.

Zu den umsatzstärksten Knock-out-Optionsscheinen zählen zwei Puts auf den Nasdaq. Bei den Optionsscheinen zeigt sich mit zwei Calls auf den DAX® und einem Put ein gemischtes Bild. Der positive Quartalsbericht von Micron lockt Anleger in Call-Optionsscheine und Faktor-Optionsscheine Long. Daneben finden sich Long-Produkte auf Kering und Rheinmetall bei den meistgehandelten Produkten.

Weiterlesen

Dr. Spendigs Nachhaltigkeitssprechstunde – Quo vadis SFDR?

Dr. Spendigs Nachhaltigkeitssprechstunde – Quo vadis SFDR?

Servus und moin, moin allerseits aus München!

Der hiesige Winter war von Schneemangel geprägt. Über einen Mangel an neuen regulatorischen Initiativen konnten sich die Nachhaltigkeitsexperten bei Finanzinstituten hingegen nicht beklagen. Vor allem der sogenannte SFDR Review (in voller Schönheit „Targeted consultation on the implementation of the Sustainable Finance Disclosures Regulation (SFDR)“ genannt) wirkte wie eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme an kalten Winterabenden.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: DAX-Puts und Microsoft-Optionen als Anlegermagneten

Die meistgehandelten Produkte: DAX-Puts und Microsoft-Optionen als Anlegermagneten

Heute morgen hielt sich der DAX® mit 17793,50 Punkten fest und zeigte sich sich somit von der robusten Seite. Marktteilnehmer erwarten heute Inflationsdaten aus den USA. Diese Kennzahlen könnten neue Impulse für die aktuellen Anlegerstrategien bilden. Die Knock-Out-Optionsscheine zeigen ein klares Bild: Der DAX® ist weiterhin ein Hauptaugenmerk, wobei Calls und Puts gleichermaßen gehandelt werden

Weiterlesen

Stockers Börsencheck: Kurs-Comeback der Small- und Mid-Caps?

Stockers Börsencheck: Kurs-Comeback der Small- und Mid-Caps?

Bleibt die Verschnaufpause an den Märkten aus? Was spricht für ein Investment in Small- und Mid-Cap-Aktien? Deutet sich eine Kurserholung bei kleineren und mittleren Unternehmen an?

In Stockers Börsencheck analysieren Sebastian Otter (Experte für Anlageprodukte bei onemarkets by UniCredit) und Christian Stocker (Aktienmarktstratege bei der UniCredit) alle zwei Wochen den Aktienmarkt und beantworten Fragen, die Anleger:innen bewegen. Sehen Sie hier die aktuelle Ausgabe!

Stockers Börsencheck: Kurs-Comeback der Small- und Mid-Caps? – YouTube

Die meistgehandelten Produkte: DAX® unentschlossen – Rheinmetall weiter bullisch

Die meistgehandelten Produkte: DAX® unentschlossen – Rheinmetall weiter bullisch

Der DAX® startet verhalten in den Handelsstart und pendelt um die Nulllinie. Die US-Inflationsdaten sind allmählich verarbeitet. Im weiteren Tagesverlauf werden die neusten Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt für die gesamte Eurozone erwartet.

Nach Angaben der Euwax sind sich die Investoren uneins über die künftige Marktentwicklung. Unter den an der Euwax aktuell meistgehandelten Knock-out-Produkten dominieren sowohl Puts als auch Calls auf den DAX®. Anleger nutzen die jüngsten Kursrücksetzer bei Alphabet und Salesforce und haben sich mit Call Optionsscheinen eingedeckt. Nvidia Calls sind ebenfalls weiterhin stark nachgefragt. Das gleiche gilt für Rheinmetall. Hier kaufen Anleger verstärkt Long-Faktor-Optionsscheine.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Bullishe Stimmung bei Carl Zeiss Meditec

Die meistgehandelten Produkte: Bullishe Stimmung bei Carl Zeiss Meditec

Der DAX® bleibt auch heute morgen knapp unter der 1700er Marke. Heute veröffentlichte Inflationsdaten aus Deutschland dienten nicht als Impulsgeber. Unter anderen veröffentlichten heute Carl Zeiss Meditec Quartalszahlen. Trotz durchwachsener Ergebnisse stieg der Aktienkurs des Medizintechnikunternehmens deutlich an.

Nach Angaben der Euwax bleiben die Investoren unentschlossen. Nachdem Anleger vermehrt in Automobilwerte eingestiegen sind, werden auch Knock-Out-Calls auf die Porsche Holding in einem größeren Volumen nachgefragt. Außerdem sind Knock-Out-Optionsscheine auf den DAX® gefragt. Die meistgehandelten Optionsscheine sind Calls auf den DAX® und den S&P 500® Index. Die Kursgewinne von Carl Zeiss Meditec lockten Invesoren in Faktor-Long-Produkte auf die Aktie.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: DAX-Bullen dominieren. Optimismus bei Airbus, Arm und Silber

Die meistgehandelten Produkte: DAX-Bullen dominieren. Optimismus bei Airbus, Arm und Silber

Der DAX® setzt zum Handelsstart seine Konsolidierung auf hohem Niveau fort. Das hohe Handelsvolumen der letzten Tage deutet darauf hin, dass Anleger das Allzeithoch genutzt haben um ihre Buchgewinne zu realisieren. Im Laufe des Tages werden die Erstanträge zur US-Arbeitslosenunterstützung mit Spannung erwartet. Unter den an der Euwax aktuell meistgehandelten Knock-out-Produkten dominieren Calls auf den DAX®.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Nach Allzeithoch weiterhin vorsichtiger Optimismus beim DAX®

Die meistgehandelten Produkte: Nach Allzeithoch weiterhin vorsichtiger Optimismus beim DAX®

Nachdem der DAX® gestern abend ein Allzeithoch erreicht hatte, blieb der Index knapp oberhalb der 17.000er Marke. Im Gegensatz ist die Industrieproduktion in Deutschland stärker als erwartet um 1,6% gefallen. Während in Deutschland unter anderen Siemens Energy und die Deutsche Börse Quartalszahlen veröffentlichten, werden noch Zahlen von PayPal und Walt Disney erwartet. Nach Angaben der Euwax erwarten Anleger eine weitgehend positive Entwicklung heute. Dennoch sind Puts auf den DAX® die meistgehandelten Knock-Out-Produkte.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Anleger optimistisch beim DAX®

Die meistgehandelten Produkte: Anleger optimistisch beim DAX®

Der DAX® kommt heute morgen nicht recht vom Fleck und bewegt sich um die 16.900er Marke herum. Einzelhandelsumsatzdaten für die Eurozone werden heute mittag noch veröffentlicht und könnten ein Impuls senden. Außerdem veröffentlichen unter anderen Eli Lilly heute aktuelle Quartalszahlen. Nach Angaben der Euwax  erwarten Anleger eine Kursverbesserung beim DAX®.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Anleger vorsichtig beim DAX®- Anleger von Microsoft überzeugt

Die meistgehandelten Produkte: Anleger vorsichtig beim DAX®- Anleger von Microsoft überzeugt

Der DAX® verharrt heute morgen weiterhin unter der 17.000er Marke und bewegte sich kaum von seinem gestrigen Tagesschlusswert weg. Die heute veröffentlichten Zahlen für den Erzeugerpreisindex in der Eurozone sind wieder gefallen, was eine weitere Indikation für ein Abschwächen der Inflation sein kann. Zu Beginn der Woche veröffentlichen unter anderen McDonalds noch ihre Quartalszahlen. Nach Angaben der Euwax bereiten sich die Anleger teilweise auf eine Korrektur vor.

Weiterlesen

Stockers Börsencheck: Aktienmärkte in verdienter Pause

Stockers Börsencheck: Aktienmärkte in verdienter Pause

Stehen die Aktienmärkte vor Rücksetzern? Sind die aktuellen Kurse durch die Gewinnberichte gerechtfertigt? Was kann für weitere Impulse sorgen?

In Stockers Börsencheck analysieren Sebastian Otter (Experte für Anlageprodukte bei onemarkets by UniCredit) und Christian Stocker (Aktienmarktstratege bei der UniCredit) alle zwei Wochen den Aktienmarkt und beantworten Fragen, die Anleger:innen bewegen. Sehen Sie hier die aktuelle Ausgabe!

Stockers Börsencheck: Aktienmärkte in verdienter Pause – YouTube

Die meistgehandelten Produkte: DAX-Bären und Amazon-Bullen unterwegs

Die meistgehandelten Produkte: DAX-Bären und Amazon-Bullen unterwegs

Nach guten Vorgaben aus den USA nimmt der DAX® im frühen Handel Kurs auf ein neues Allzeithoch. Die wichtige Marke von 17.000 Punkten konnte er jedoch noch nicht überwinden. Die jüngsten Quartalszahlen der US Tech-Riesen Amazon, Apple und Meta konnten am Vorabend überzeugen und beflügeln ebenfalls den DAX®. Im weiteren Tagesverlauf werden die US-Arbeitsmarkt Daten mit Spannung erwartet. Unter den an der Euwax aktuell meistgehandelten Knock-out-Produkten dominieren Short Produkte auf den DAX®.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Anleger beim DAX® gespalten – Adidas Shorts gefragt

Die meistgehandelten Produkte: Anleger beim DAX® gespalten – Adidas Shorts gefragt

Der DAX® startete heute Morgen mit einem Minus bei 16.834,13 Punkten in den Handel. Im Laufe des Vormittags konnte der DAX® diese Verluste teilweise aufholen und stieg bis auf ein Tageshoch von 16879,65 Punkten. Die FED ließ gestern den Leitzins wie erwartet unverändert und betonte, dass sie noch bereit sind die Zinsen zu senken. Laut Euwax sind die Anleger über die weitere Marktentwicklung gespalten.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Nasdaq-100-Bären dominieren

Die meistgehandelten Produkte: Nasdaq-100-Bären dominieren

Der DAX® öffnete den frühen Handel ohne große Bewegungen bei 16.972,47 Punkten. Im Verlaufe des Vormittags notierte der DAX® leicht schwächer und markierte bei 16928,55 Punkten das Tagestief. Außerdem stehen heute Abend die Zinsentscheidung der Federal Reserve (FED) und die Pressekonferenz von FED-Präsident Jerome Powell im Mittelpunkt. Bei den aktuell meistgehandelten Knock-out-Produkten an der Euwax steht die Zinsentscheidung der FED im Fokus. Hier dominieren die Bären mit drei Put-Produkten auf den Nasdaq-100 Index.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Anleger uneins beim DAX®- Microsoft Calls vor dem Quartalsbericht gefragt

Die meistgehandelten Produkte: Anleger uneins beim DAX®- Microsoft Calls vor dem Quartalsbericht gefragt

Heute morgen fand sich der DAX® in einer Seitwärtsbewegung  um den Bereich der 16.960er Marke wieder. Die deutsche Wirtschaftsleistung ist im vergangenen Quartal um 0,3 Prozent gesunken. Marktimpulse werden im weiteren Verlauf aus den USA kommen, wenn unter anderen die Tech-Riesen Alphabet, AMD und Microsoft ihre Quartalsberichte veröffentlichen.

Weiterlesen

Blickpunkt Zins: EZB-Leitzinssenkungen – Die Frage ist nicht ob, sondern wann!

Blickpunkt Zins: EZB-Leitzinssenkungen – Die Frage ist nicht ob, sondern wann!

Welche Signale lieferte die EZB-Sitzung? Wann wird die erste Leitzinssenkung erfolgen? Welche wirtschaftlichen Daten spielen für die Zinsentscheidungen eine Rolle?

Im Videocast-Format „Blickpunkt Zins“ analysieren Sebastian Otter (Experte für Anlageprodukte bei HVB onemarkets) und Michael Rottmann (Kapitalmarktexperte bei der UniCredit) jeden Monat alles rund um Zinsen, Inflation & Notenbanken und beantworten Fragen, die Anleger:innen bewegen. Sehen Sie hier die aktuelle Ausgabe!

Blickpunkt Zins: EZB-Leitzinssenkungen – Die Frage ist nicht ob, sondern wann!  – YouTube

Die meistgehandelten Produkte: Gewinnmitnahmen beim DAX®

Die meistgehandelten Produkte: Gewinnmitnahmen beim DAX®

Der DAX® schwächelte heute morgen etwas und ist auf knapp 16.870 Punkte gefallen. Aufgrund fehlender Konjunkturnachrichten kann man davon ausgehen, dass nach einer starken Vorwoche beim Leitindex heute Gewinnmitnahmen stattfanden. Quartalsberichte werden heute unter anderen von Ryanair veröffentlicht.

Nach Angaben der Euwax erwarten Investoren wieder einen positiven Umschwung. Produkte auf dem DAX® zählen wieder zu den meistgehandelsten Knock-Out-Produkten. Bayer wurde heute zu einer hohen Schadensersatzzahlung in Prozessen um seine Unkrautvernichter verurteilt. Die Aktie des Pharma-Konzerns verlor darauf deutlich und Anleger verkauften Calls auf Bayer nur mit hohen Abschlägen. Die meistgehandelsten Optionsscheine sind heute fast ausschließlich Calls auf den DAX®. Und bei den Faktor-Optionscheinen interessieren sich Investoren insbesonders für Long-Produkte auf Halbleiterhersteller.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Anleger beim DAX uneins. Bei ASML überwiegen die Bullen.

Die meistgehandelten Produkte: Anleger beim DAX uneins. Bei ASML überwiegen die Bullen.

Der DAX® bewegte sich heute morgen kaum und notierte um die 16.900 Marke herum. Aus Fernost kamen gemischte Signale für den heutigen Handel. Nachmittags werden Inflationskennzahlen aus den USA und im Tagesverlauf Quartalsberichte von American Express und Colgate Palmolive erwartet. Nach Angaben der Euwax können sich die Anleger heute nicht auf eine Erwartungsrichtung einigen.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Anleger vorsichtig vor EZB-Zinsentscheid

Die meistgehandelten Produkte: Anleger vorsichtig vor EZB-Zinsentscheid

Anleger sind heute morgen vorsichtiger und lassen den DAX® etwas niedriger bei etwa 16.840 Punkte notieren. Grund dafür ist die Zinsentscheidung  der EZB im weiteren Tagesverlauf. Die heute veröffentlichten Zahlen des ifo Geschäftsklimaindex sind niedriger ausgefallen als erwartet. Er ist  um 1.20 Punkte auf 85.20 Punkte gefallen. Auch werden heute nachmittag Konjunkturdaten aus den USA erwartet. Nach Angaben der Euwax sind die Anleger noch vorsichtig optimistisch.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Bullen-Bonanza nach starken Quartalsberichten

Die meistgehandelten Produkte: Bullen-Bonanza nach starken Quartalsberichten

Gute Quartalszahlen aus Amerika halfen den DAX® zu einem Ausbruch nach Oben. Der Leitindex stieg heute morgen auf bis zu 16.818 Punkte. Gerüchte über staatliche Stabilisierungspakete halfen den Börsen in Shanghai und Hong Kong, während der Nikkei 225 heute im Minus schloss. Heute konnten auch SAP und ASML und andere mit sehr guten Quartalszahlen glänzen, während im weiteren Verlauf noch Zahlen von unter anderen AT&T, IBM und Tesla erwartet werden. Nach Angaben der Euwax haben Anleger heute morgen mehrheitlich Puts abgestoßen.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Weiterhin gute Stimmung beim NASDAQ-100®

Die meistgehandelten Produkte: Weiterhin gute Stimmung beim NASDAQ-100®

Der DAX® eröffnete heute morgen im Plus bei 16.753 Punkten, bevor der Leitindex seine Gewinne wieder verlor und sich bei 16.660 Punkten stabilisierte. Die Börsen in China und Japan schlossen mit Verlusten heute. Die Quartalsberichtsaison ist wieder in vollem Schwung und heute veröffentlichen unter anderen  General Electric, Johnson & Johnson, Netflix und Procter & Gamble ihre Quartalszahlen. Nach Angaben der Euwax sind die Anleger heute morgen wieder optimistisch. 

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Bullishe Stimmung bei DAX®und NASDAQ-100®

Die meistgehandelten Produkte: Bullishe Stimmung bei DAX®und NASDAQ-100®

Zum Wochenbeginn startete der DAX® im positiven Bereich. Der Leitindex erreichte 16.705 Punkte, bevor er sich bei bei der 16.650-Punkte-Marke stabilisierte. Die Börsen in Fernost eröffneten die Woche mehrheitlich mit Verlusten. Nach Angaben der Euwax sind die Investoren heute mehrheitlich optimistisch gestimmt und setzten auf eine weitere Erholung des Aktienmarktes.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: DAX stabilisiert sich

Die meistgehandelten Produkte: DAX stabilisiert sich

Gestützt von der Erhohlung der US-Techwerte am Vorabend, startet der DAX® freundlich mit einem Aufschlag von 0,35% bei 16.626 Punkten in den Handel. Er setzt somit seine Stabilisierung auf hohem Niveau fort. Im weiteren Tagesverlauf könnte der erste kleine Verfallstermin von Optionen für eine erhöhte Volatilität sorgen.

Nach Angaben der Euwax sind sich die Investoren über die zukünftige Marktentwicklung uneins. Es scheint als stellen sich einige Marktteilnehmer darauf ein, dass die Notenbanken ihre Zinsen nicht so schnell senken werden wie es der Markt aktuell einpreist. Unter den an der Euwax meistgehandelten Knock-out-Produkten dominieren am heutigen Vormittag Puts gegenüber Calls auf den DAX®. Bei den meistgehandelten Optionsscheinen wurden vor allem Call Optionen auf Microsoft und Accenture nachgefragt. Die weltweit anhaltenden Konflikte treiben die Rheinmetall Aktie von Allzeithoch zu Allzeithoch. Anleger setzen hier mit Long Faktor-Optionsscheinen auf eine anhaltende Aktienralleye.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Anleger unentschlossen beim DAX®. Bullen bei Rheinmetall

Die meistgehandelten Produkte: Anleger unentschlossen beim DAX®. Bullen bei Rheinmetall

Nach den gestrigen Verlusten setzte der DAX® an, sich heute morgen zu erholen. Der Leitindex stieg wieder auf ein 16.480 Punkte Niveau. Auf die schwachen Wachstumszahlen aus China reagierten die ostasiatischen Börsen uneinheitlich. In den USA werden weitere Konjunkturdaten im Verlauf des Tages veröffentlicht. Außerdem öffnen unter anderen die Halbleiterhersteller TSMC und Micron ihre Quartalsbücher.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Bären dominieren den DAX®

Die meistgehandelten Produkte: Bären dominieren den DAX®

Bären dominieren momentan den Aktienmarkt und drückten den DAX® im frühen Handel in den Bereich von 16.370 Punkten. Auch die Börsen aus Japan und China verbuchten heute Verluste. Aus den USA werden im Verlauf des weiteren Tages noch neue Zahlen zum Einzelhandelsumsatz erwartet. Diese zählen als ein wichtiger Indikator für Konsumausgaben. Nach Angaben der Euwax haben sich einige Investoren heute bereits auf eine Gegenbewegung vorbereitet.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Anleger uneins über weitere DAX-Entwicklung. Amazon im Blickpunkt

Die meistgehandelten Produkte: Anleger uneins über weitere DAX-Entwicklung. Amazon im Blickpunkt

Zum Handelsstart öffnete der DAX® heute leichter, bei 16.497,54 Punkte. Diese Verluste konnte der DAX® zum Teil wieder aufholen und stieg bis zu einem Tageshoch von 16.556,63 Punkten an. Das Statistische Bundesamt veröffentlichte heute die Jahresrate des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI), die von 2,3% im Vormonat auf 3,8% angestiegen ist. Zu den meistgehandelten Optionsscheinen an der Euwax gehören heute Calls auf Amazon und Hochtief.

Weiterlesen

TUI AG – Seitwärtsbewegung voraus!

TUI AG – Seitwärtsbewegung voraus!

Die TUI AG befindet sich seit Anfang 2021 Abwärtstrend. Unlängst hatte die Aktie diesen wieder angesteuert und ist nach unten abgeprallt, einhergehend mit einer Unterschreitung des kurzfristigen Aufwärtstrend. Alles in allem spricht vieles dafür, dass sich die Aktie erst einmal seitwärts bewegt. Für solche Szenarien eignen sich Inline-Optionsscheine.

Weiterlesen

Stockers Börsencheck: Börsenstart 2024 – Q4-Zahlen für die Standortbestimmung

Stockers Börsencheck: Börsenstart 2024 – Q4-Zahlen für die Standortbestimmung

Sind die Märkte zuletzt heiß gelaufen? Wie entwickeln sich die Unternehmensgewinne? Was erwartet uns in der laufenden Gewinnberichtssaison?

In Stockers Börsencheck analysieren Sebastian Otter (Experte für Anlageprodukte bei onemarkets by UniCredit) und Christian Stocker (Aktienmarktstratege bei der UniCredit) alle zwei Wochen den Aktienmarkt und beantworten Fragen, die Anleger:innen bewegen. Sehen Sie hier die aktuelle Ausgabe!

Stockers Börsencheck: Börsenstart 2024 – Q4-Zahlen für die Standortbestimmung – YouTube

 

Die meistgehandelten Produkte: Dax holt zum Handelsstart gestrige Verluste wieder auf

Die meistgehandelten Produkte: Dax holt zum Handelsstart gestrige Verluste wieder auf

Die überraschende Hartnäckigkeit der US-Inflation drückte gestern auf die Stimmung an den Börsen. Heute startet der DAX® mit einem Aufwärtsgap in den Handel und macht die gestrigen Verluste wieder wett. Anleger blicken mit Spannung auf die anstehende Bilanzsaison. Nach Angaben der Euwax sind die Marktteilnehmer nach den jüngsten Inflationsdaten verunsichert und bereiten sich auf eine Kurskorrektur vor.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Bullen dominieren bei DAX® und Nasdaq-100®

Die meistgehandelten Produkte: Bullen dominieren bei DAX® und Nasdaq-100®

Der DAX® konnte heute morgen die 16.800er Marke mit einem bisherigen Tageshoch von 16.839 Punkten knacken und der Index bewegt sich stabil im positiven Bereich.  Heute Nachmittag werden noch Inflationsdaten aus den Vereinigten Staaten erwartet. Diese können bei Veröffentlichung noch für Kursbewegungen sorgen. Nach Angaben der Euwax erwarten die meisten Anleger positive Impulse und schauen erwartungsvoll in die Zukunft.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Mehrheit beim DAX optimistisch. Bei Bayer, SAP und Vonovia dominieren die Bullen

Die meistgehandelten Produkte: Mehrheit beim DAX optimistisch. Bei Bayer, SAP und Vonovia dominieren die Bullen

Heute morgen notierte der DAX® etwas fester. Der Index erreichte ein bisheriges Tageshoch von 16.753 Punkten. Nach Angaben der Euwax bereiten sich einige Investoren heute weiterhin auf eine Korrektur vor. Bei den Knock-Out-Produkten dominieren Produkte auf den DAX®. Neben Calls auf den DAX® handelten Investoren am meisten mit Calls auf SAP. Unter den meistgehandelten Faktor-Optionsscheinen findet man unter anderen Longs auf Bayer und Vonovia.

Weiterlesen

MorphoSys AG – Indikatoren sind bullisch, kommt jetzt ein Short-Squeeze?

MorphoSys AG – Indikatoren sind bullisch, kommt jetzt ein Short-Squeeze?

Das deutsche Biotech-Unternehmen MorphoSys hat nach einer langen Abwärtstrendbewegung von mehreren Jahren eine sehr schöne Bodenbildung hinter sich und ist unlängst kräftig nach oben gesprungen. Eine letzte Hürde wurde jetzt angesteuert. Wenn diese überschritten wird, könnte es weiter kräftig in Richtung Norden gehen.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Anleger bleiben vorsichtig

Die meistgehandelten Produkte: Anleger bleiben vorsichtig

Nach einem schwachen Handelsstart kann der DAX® seine Gewinne vom Vortag nicht behaupten und fällt wieder unter die wichtige Marke von 16.700 Punkten zurück. Am frühen Vormittag teilte das Statistische Bundesamt mit, dass die Industrieproduktion in Deutschland den sechsten Monat in Folge geschrumpft sei. Ökonomen erklären diesen Rückgang damit, dass Unternehmen zunehmends auf geleerte Auftragsbücher reagieren und ihre Produktion anpassen.  Nach Angaben der Euwax sind die Anleger zunehmend vorsichtiger.

Weiterlesen

United Internet – Prognose beflügelt

United Internet – Prognose beflügelt
Der Internetanbieter United Internet sowie die Konzerntochter 1&1 blicken optimistisch in das Jahr 2024 und legen die Latte bei der Prognose höher als gedacht. Trotz eines Kursniveaus wie zuletzt im Sommer 2013 zeigt die Aktie seit Oktober letzten Jahres klare Trendwendetendenzen im noch bestehenden Abwärtstrend.

Weiterlesen

Oracle-Aktie – technisch angeschlagen

Oracle-Aktie – technisch angeschlagen

Anleger haben unlängst Aktien der Oracle Corp. abgestraft. Nach Veröffentlichung der Quartalszahlen rutschte die Aktie kräftig in den Keller. Diese Abwärtsbewegung könnte nach einem Ende der aktuellen Gegenbewegung noch etwas an Fahrt aufnehmen. In der nachfolgenden Analyse erläutert Thomas Bopp Ihnen vier Gründe, die dafür sprechen.

Weiterlesen

IBM – Der Riese schwenkt um

IBM – Der Riese schwenkt um
Der US-amerikanische IT-Riese IBM zeigt sich seit einigen Wochen wieder von seiner starken Seite, nachdem zuvor zahlreiche seit dem Frühjahr 2018 bestehenden Hürden endlich gemeistert werden konnten. Die Kursrallye nach dem FED-Zinsentscheid dürfte dem Papier überdies weiteren Auftrieb verleihen und die Bodenbildungsphase der letzten Jahre endgültig zum Abschluss bringen.

Weiterlesen

Sartorius – Bullen setzen Impulse

Sartorius – Bullen setzen Impulse
Aktien des in der Medizintechnik tätigen Unternehmens Sartorius haben im November wieder ein gesundes Kursniveau aus der Zeit um den Corona-Ausbruch erreicht und stießen an dieser Stelle auf erhöhtes Interesse der Anleger. Seit den Jahrestiefs konnte der Wert bereits um kräftig zulegen und zeigt durchaus noch weiteres Kurspotenzial.

Weiterlesen

Salesforce – Bären ein Schnippchen geschlagen

Salesforce – Bären ein Schnippchen geschlagen
Im abgelaufenen Jahr verweilte die Aktie des US-Softwarekonzerns Salesforce noch in einem Abwärtstrend. 2023 ist dagegen von einem Aufwärtstrend geprägt, innerhalb dessen rund 62 Prozent der letzten Abwärtsbewegung zur Oberseite korrigiert wurde. Ein drohendes Verkaufssignal in Form einer SKS-Formation wurde durch den jüngsten und vor allem dynamischen Kursanstieg negiert, sodass wieder Bullen übernehmen dürften.

Weiterlesen

Roku Inc. – Trendbruch und 200-Tage-Kaufsignal zeigen weiter aufwärts

Roku Inc. – Trendbruch und 200-Tage-Kaufsignal zeigen weiter aufwärts

Seit ihrem Hoch im zweiten Quartal 2021 hat die Roku-Aktie bis zu dem Tief Ende Dezember 2022 knapp 90 % verloren. Seitdem befindet sich die Aktie in einer Bodenbildung, die aktuell in einen neuen Aufwärtstrend mündet. Vor zwei Wochen kam es zu mehreren charttechnischen Kaufsignalen. Weiterlesen

Boeing Co. – beginnt jetzt der Höhenflug?

Boeing Co. – beginnt jetzt der Höhenflug?

Boeing Co. hat seit längerer Zeit mit Qualitätsproblemen bei bestimmten Flugzeugtypen zu kämpfen. Dennoch kam es zu großen Bestellungen durch verschiedenste Kunden. Zudem hat die Luft-Sicherheitsbehörde die Erlaubnis erteilt, mit wichtigen Flugtests für das Flugzeug 737 Max zu beginnen. Das hat die Aktie dazu beflügelt, über die 200-Tage-Linie zu steigen. Ein Kaufsignal, das auf weitere Kursgewinne hindeutet.

Weiterlesen

Blickpunkt Zins: Zinsausblick 2024 und 2025

Blickpunkt Zins: Zinsausblick 2024 und 2025

Wann erreicht die Inflation die Zielmarke von 2 %? Ab wann beginnen die Leitzinssenkungen und wie kräftig fallen diese aus? Lohnt es sich, jetzt in längere Anleihe-Laufzeiten zu investieren?

Im Videocast-Format „Blickpunkt Zins“ analysieren Sebastian Otter (Experte für Anlageprodukte bei HVB onemarkets) und Michael Rottmann (Kapitalmarktexperte bei der UniCredit) jeden Monat alles rund um Zinsen, Inflation & Notenbanken und beantworten Fragen, die Anleger:innen bewegen. Sehen Sie hier die aktuelle Ausgabe!

Blickpunkt Zins: Zinsausblick 2024 und 2025  – YouTube

Die meistgehandelten Produkte: Anleger uneins über weitere Entwicklung

Die meistgehandelten Produkte: Anleger uneins über weitere Entwicklung

Zum Wochenbeginn legte der DAX® nach 3 erfolgreichen Handelswochen eine Pause ein. Der Index bewegte sich im Laufe des heutigen  Morgens kaum von seinem Einstandswert von 15.920 Punkten weg. Der Kurs von 16.000 Punkten erweist sich als ein wichtiger Wiederstand. Der Erzeugerpreisindex für Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,00 % wieder gefallen. Außerdem veröffentlicht unter anderen Zoom heute seine Quartalszahlen.

Weiterlesen

SMA Solar Technology AG – Inliner für den Seitwärtstrend

SMA Solar Technology AG – Inliner für den Seitwärtstrend

Die Aktie des deutschen Unternehmens SMA Solar Technology AG ist nichts für schwache Nerven. Im Juli 2023 bildete die Aktie noch ein Jahreshoch aus, dann ging es um 50 % nach unten. Dieser Trend könnte nun ein Ende finden und die Aktie in eine Seitwärtsphase übergehen. Demzufolge besteht eine sehr gute Chance, mit einem Inline-Optionsschein bis März nächsten Jahres Geld zu verdienen.

Im Fall des hier vorgeschlagenen Inline-Optionsscheins werden zum Ende der Laufzeit 10 Euro pro Schein ausgezahlt, wenn die SMA-Aktie bis dahin keine der beiden Knock-out-Barrieren berührt hat. Bleibt jegliches Knock-out-Ereignis aus, das heißt, der Kurs des Basiswerts notiert zu keinem Zeitpunkt während der Laufzeit über der oberen bzw. unter der unteren Barriere und hat diese auch nicht berührt, wird das Ausübungsrecht am finalen Bewertungstag, dem 13. März 2024 automatisch ausgeführt. Besitzer des Optionsscheins erhalten sieben Tage später am Zahltag 10 Euro. Falls die Aktie nicht zwischen den Barrieren bleibt, verfällt der Optionsschein allerdings wertlos.
Die SMA Solar Technology AG wurde 1981 gegründet und hat ihren Firmensitz in Niestetal. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Spezialist für Photovoltaik-Systemtechnik sowie die Entwicklung, Produktion und den Betrieb von Solar-Wechselrichtern. Letztere wandeln den Gleichstrom, der von einer Photovoltaikanlage produziert wird, in Wechselstrom um. Darüber hinaus bietet SMA Solar innovative Schlüsseltechnologien für künftige Energieversorgungsstrukturen. Großkraftwerke von 15 bis 16 Gigawatt sind in Europa, Amerika und im asiatischen Raum in Planung oder befinden sich bereits in der Bauphase.
Die schlimmste Zeit scheint nun bei diesem Wert vorbei zu sein. Am 9. November meldete die Aktiengesellschaft Zahlen für das dritte Geschäftsquartal 2023, welches am 30. September endete. Der Umsatz ging um über +121,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal nach oben und lag bei 558 Mio. Euro. Der Gewinn konnte noch deutlich stärker erhöht werden. Gegenüber dem Vorjahresquartal zog dieser um über +256 % auf 76,9 Mio. Euro an.
In der nachfolgenden Grafik ab November 2018 sehen Sie die eingangs erwähnte SMA-Abwärtsbewegung, die im Bereich der hellgrünen Unterstützungszone gestoppt wurde.

Abbildung 1 – SMA Solar Technology AG im Tageschart: 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)

Betrachtungszeitraum 20.11.2018 – 17.11.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Hinweise für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: TAI-PAN

Aufgrund verschiedener Tief- und Hoch-Punkte lässt sich ein Konsolidierungsdreieck einfügen, welches Sie in Gelb sehen. Für den Inline-Optionsschein wäre es ideal, wenn sich die Aktie bis ins erste Quartal 2024 im gelben Bereich sowie innerhalb der hellgrünen Unterstützungs- und dunkelroten Widerstandszone aufhalten würde.
Die obere Barriere befindet sich außerhalb dieser eben angesprochenen Bereiche. Der Abstand zur oberen Barriere beträgt momentan knapp 45%. Aus charttechnischer Sicht ist nicht zu erwarten, dass die Aktie eine solche Aufwärtsbewegung hingelegt und die obere Barriere im Laufe der nächsten vier Monate ansteuern wird. Die untere Barriere hat einen Abstand von knapp 27 % zum aktuellen Kurs und liegt somit deutlich unterhalb der hellgrünen Unterstützungszone zwischen 45 und 47 Euro.

Ein Kauf des Inline-Optionsscheins eröffnet eine sehr schöne Gewinnchance bis März 2024.
Um das Risiko eines Totalverlusts zu vermeiden, sollte die Position allerdings bei einem Kurs unter 44 Euro (unter der hellgrünen Unterstützungszone) oder über 71 Euro (über der roten Widerstandszone) geschlossen werden. Solange das jedoch nicht der Fall ist und die SMA-Solar-Aktie sich seitwärts bewegt, kann der Inline-Optionsschein bis zum Abrechnungstag, den Sie im Kursverlauf als vertikale, blau gestrichelte Linie sehen, im Bestand gehalten werden.
Inline-Optionsschein:

 

Inline-Optionsschein auf SMA Solar Technology AG für eine Spekulation auf eine Seitwärtsbewegung

Basiswert WKN Briefkurs in EUR Untere/Obere Barriere in EUR
letzter Bewertungstag Maximale Auszahlung in EUR
SMA Solar Technology AG HD0R9A 7,45 40,00/80,00 13.03.2024 10,00
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 20.11.2023; 09:45 Uhr

 Weitere Produkte auf SMA Solar Technology AG und andere Basiswerte finden Sie unter: www.onemarkets.de

Die meistgehandelten Produkte: Investoren bereiten sich auf die ersten Gewinnmitnahmen an den Indizes vor

Die meistgehandelten Produkte: Investoren bereiten sich auf die ersten Gewinnmitnahmen an den Indizes vor

Am Aktienmarkt haben die Bullen das Zepter aktuell im Griff und schoben den DAX® im frühen Handel in den Bereich von 15.800 Punkten. Nachdem die US-Inflationsdaten weiter gefallen sind, ist der DAX® in den letzten zwei Tagen um fast 500 Punkte angestiegen. Hier könnte es in den nächsten Tagen vereinzelt zu Gewinnmitnahmen kommen. Weiterführend beginnen erneut die Diskussionen von Investoren über die ersten Zinssenkungen. Es ist trotzdem wichtig zu berücksichtigen, dass die Bilanzen der Notenbanken weiterhin abnehmen und die Liquidität dem Markt weiter entzogen wird.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Beim DAX® und dem NASDAQ-100® sind die Anleger positiv gestimmt.

Die meistgehandelten Produkte: Beim DAX® und dem NASDAQ-100® sind die Anleger positiv gestimmt.

Nachdem die amerikanische Ratingagentur Moody´s ihren US-Ratingausblick am Freitagabend auf negativ geändert hat, startete der DAX® nur moderat in den Tag. Der DAX® gewann bis zum Mittag 0,44% und stieg auf 15.301,91 Punkte. Im Laufe der Woche werden einige Konjukturdaten erwartet. Unter anderem erscheinen am Dienstag die US-Inflationsdaten für den Oktober 2023. Das Ergebnis der US-Inflationsdaten ist maßgebend für den weiteren Verlauf der Fed-Sitzungen. Sinkende Verbraucherpreise könnten die Entscheidung der Fed, eine Zinspause einzulegen, bekräftigen.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte

Die meistgehandelten Produkte

Zu Beginn des Handelstages tendierte der DAX® stärker und erreichte ein Tageshöchsstand von 15.218,54 Punkten. Im Laufe des Vormittags gab der DAX® wieder leicht nach und läuft seitwärts. Heute um 11:00 Uhr wurde die Arbeitslosenquote der EU veröffentlicht. Die Arbeitslosquote eröhte sich von 6,4% im August auf 6,5% im September. Um 13:30 Uhr wird auch die Arbeitslosenquote der USA veröffentlicht, diese lag in der Vorperiode bei 3,8%.

Unter den meistgehandelten Produkten sind die Anleger eher Bullish auf den DAX® gerichtet. Zudem profitiert Vonovia von der zweiten Zinspause in den USA und der Hoffnung auf einen Zinsgipfel. Außerdem meldete Vonovia heute neben den Geschäftszahlen auch den Verkauf von Neubauprojekten im Wert von ca. 357 Millionen € an die CBRE Investment Management um die Verbindlichkeiten abzubauen. Dies lässt die Anleger positiv auf Vonovia stimmen.

Weiterlesen

Lufthansa – Positiver Buchungsausblick

Lufthansa – Positiver Buchungsausblick
Nach heute frisch vorgelegten Zahlen der deutschen Kranich-Airline Lufthansa profitiert die Aktie von der Gunst der Anleger und weist zur Stunde einen Kurssprung von über sechs Prozent zum gestrigen Schlussstand auf. Besonders der robuste Ausblick und das zweitbeste Ergebnis der Firmengeschichte befeuern eine Erholung der Aktie, die in den nächsten Tagen und Wochen noch weiter ausgebaut werden könnte.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte

Die meistgehandelten Produkte

Der DAX® startete heute Morgen stark und konnte von einem Eröffnungskurs von 15.033,65 Punkten auf ein Tageshoch von 15.168,68 Punkten ansteigen. Danach tendierte der DAX® seitwärts. Heute stehen noch einmal Quartalszahlen von einigen Unternehmen aus dem DAX, SDAX und MDAX an, wie zum Beispiel von Fresenius und Zalando. Des weiteren werden heute Abend nach US-Börsenschluss die Quartalszahlen von Apple veröffentlicht.

Trotz der guten Stimmung aus der USA nach dem US-Zinsentscheid befinden sich aktuell unter den meistgehandelten Produkten hauptsächlich Short-Produkte auf den DAX®. Die positive Stimmung aus der USA spiegelt sich auch an der EUWAX wider, hier ist ein Call auf den Nasdaq-100® Index unter den meistgehandelten Knock-Out-Optionsscheinen.

Weiterlesen

Blickpunkt Zins: Nullrunde der Notenbanken — Ist die Zinsanhebungsphase beendet?

Blickpunkt Zins: Nullrunde der Notenbanken — Ist die Zinsanhebungsphase beendet?

Folgen noch weitere Leitzinserhöhungen? Was sind die Gründe für die hohen Staatsanleihenrenditen? Sind Rentenpapiere jetzt eine lohnende Kaufoption?

Im Videocast-Format „Blickpunkt Zins“ analysieren Sebastian Otter (Experte für Anlageprodukte bei HVB onemarkets) und Michael Rottmann (Kapitalmarktexperte bei der UniCredit) jeden Monat alles rund um Zinsen, Inflation & Notenbanken und beantworten Fragen, die Anleger:innen bewegen. Sehen Sie hier die aktuelle Ausgabe!

Blickpunkt Zins: Nullrunde der Notenbanken – Ist die Zinsanhebungsphase beendet?  – YouTube

Die meistgehandelten Produkte

Die meistgehandelten Produkte

Der DAX® bewegte sich bisher nur leicht um um seinen Einstandswert von 15.211 Punkten herum. Der Index erreichte ein Tageshoch von 15.288 Punkten, verlor aber alle Gewinne wieder im Verlauf des Vormittags. Der ZEW-Konjunktur-Index fiel etwas besser als erwartet, aber weiter mit deutlich negativen Konjunkturerwartungen aus.

Bei den meistgehandelten Produkten zeigt sich, dass die Anleger das harte Vorgehen von Meta gegen Fake News positiv bewerten. Der Aktienwert erreichte einen Tageshöchstwert von 308 EUR. Die Commerzbank kann aufgrund ihrer Anteile an der polnischen mBank von den gestiegenen Investitionserwartungen für Polen profitieren. Nach der gestrigen Rally notert der Wert leicht im Minus mit einem bisherigen Tagestief von 10,445 EUR.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Beim DAX sind die Anleger mehrheitlich bearish bei United Internet bullish

Die meistgehandelten Produkte: Beim DAX sind die Anleger mehrheitlich bearish bei United Internet bullish

Der DAX® gab heute morgen etwas nach und erreichte einen Tagestief von 15.361,74 Punkten. Seither konnte der Index sich wieder erholen und befindet sich auf einem Seitwärtstrend. Die Sitzungs-Protokolle der Fed vom September werden heute veröffentlicht. Anleger hoffen auf mehr Klarheit über den weiteren geldpolitischen Kurs der US-Notenbank. Nach Angaben der Euwax haben sich einige Investoren heute bereits auf eine Korrektur vorbereitet. Unter den an Euwax aktuell meistgehandelten Knock-Out-Produkten waren drei Short-Produkte auf den DAX.

Der französische Luxusgüterkonzern LVMH konnte zwar eine Umsatzsteigerung für das dritte Quartal verbuchen, verfehlte dennoch seine Wachstumserwartungen. Die Aktie startete beim Handelsbeginn mit 702,5€  und fiel auf ein Tiefstand von 678,6€. Nach Studienerfolgen von einem Wettbewerber, stehen Dialyseanbieter, wie Fresenius Medical Care unter starkem Druck. Fresenius verlor knapp 17% von seinem Einstandswert von 35,7€ und notierte bis zu 30,7€ am Tagestief.

Weiterlesen

Microsoft – Saisonal starke Monate voraus

Microsoft – Saisonal starke Monate voraus
Für gewöhnlich stellt der September einen der schwächsten Handelsmonate an den Aktienmärkten dar, das letzte Quartal zeigt dagegen den Hang zu steigenden Notierungen. Der Kursverlauf der Microsoft-Aktie würde exakt in dieses Bild passen, sofern Bullen demnächst einen Boden etablieren können und den kurzzeitigen Abwärtstrend überwinden.

Weiterlesen

Blickpunkt Zins: Zinserhöhungen vermutlich zu Ende, aber keine Begeisterung in Sicht!

Blickpunkt Zins: Zinserhöhungen vermutlich zu Ende, aber keine Begeisterung in Sicht!

Wie sind die Inflations- und Wirtschaftsprognosen für den Euroraum? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Kerninflation und 10-Jahres-Swap-Satz? Was hat es mit dem Dot-Plot der US-Notenbank auf sich?

Im Videocast-Format „Blickpunkt Zins“ analysieren Sebastian Otter (Experte für Anlageprodukte bei HVB onemarkets) und Michael Rottmann (Kapitalmarktexperte bei der UniCredit) jeden Monat alles rund um Zinsen, Inflation & Notenbanken und beantworten Fragen, die Anleger:innen bewegen. Sehen Sie hier die aktuelle Ausgabe!

Blickpunkt Zins: Zinserhöhungen vermutlich zu Ende, aber keine Begeisterung in Sicht! – YouTube

Die meistgehandelten Produkte: Anleger nutzen niedrige DX-Vola für Absicherungen

Die meistgehandelten Produkte: Anleger nutzen niedrige DX-Vola für Absicherungen

Nach der FED Sitzung des gestrigen Tages, verliert der DAX® seit Marktöffnung an Punkten. Die FED hob den Leitzins in den Vereinigten Staaten am gestrigen Tag, wie von den meisten Anlegern erwartet, nicht an. Die FED signalisierte aber an Ihrer restriktiven Zinspolitik erstmal festhalten zu wollen, was die Zukunftserwartungen der Anleger dämpfte und für die fallenden Kurse der Indizes verantwortlich ist. Das erklärt ferner, warum die meistgehandelten Optionsprodukte Puts auf den DAX® sind. Mit diesen kann man von fallenden Kursen im deutschen Leitindex profitieren.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: DAX präsentiert sich stark, bezüglich der Zukunft weiterhin uneinig.

Die meistgehandelten Produkte: DAX präsentiert sich stark, bezüglich der Zukunft weiterhin uneinig.

Nachdem der DAX® stark in den Tag startete, hielt dieser Trend vorerst weiter an. Im Bereich der Optionsscheine sind sich die Anleger allerdings weiterhin uneinig bezüglilch der zukünftigen DAX® Entwicklungen. Calls und Puts auf den DAX® werden jeweils gerne gekauft. Ein großer Faktor wird die Zinsentscheidung der FED sein, bis dahin ringen die Bullen mit den Bären im deutschen Leitindex.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Weder Bullen noch Bären gewinnen beim DAX die Oberhand.

Die meistgehandelten Produkte: Weder Bullen noch Bären gewinnen beim DAX die Oberhand.

Der DAX® ging ohne große Veränderungen in den Tag der Leitzinsentscheidung. Im Laufe des Tages konnten bisher weder die Bullen noch die Bären die Überhand gewinnen. Passend dazu werden vor allem Optionsscheine auf den deutschen Aktienindex gehandelt. Ein Trend lässt sich hier allerdings auch nicht herauskristalisieren, da Put- sowie Call- Optionsscheine in einem ähnlichen Maße gehandelt werden.

Weiterlesen

MTU Aero Engines – Vielversprechende Kursmuster

MTU Aero Engines – Vielversprechende Kursmuster
Papiere des Luftfahrtunternehmens MTU Aero Engines haben in den letzten Wochen leichte Verluste einstecken müssen, offenbar zeigen sich Käufer allerdings weiter präsent und versuchen die Gewinne der letzten Monate wieder auszubauen. Unterstützend wirkt zum einen der EMA 200 auf Wochenbasis, zum anderen eine mögliche Kursentwicklung in Form einer inversen SKS-Formation.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: DAX® im Fokus – Auffällige Call-Aktivität bei Münchner Rück

Die meistgehandelten Produkte: DAX® im Fokus –  Auffällige Call-Aktivität bei Münchner Rück

Der DAX® bewegt sich heute seitwärts. In den USA ist im Vormarkt vor allem eine Schwäche bei den Tech-Werten des Nasdaq® zu beobachten. Die meistgehandelten Produkte der EUWAX lassen darauf schließen, dass sich die Anleger heute überwiegend auf den DAX® fokussiert haben. Bei den vermehrt gehandelten Knock-Out-Optionsscheine kann ein Fokus auf DAX®-Puts beobachtet werden, die Händler gehen möglichweise anhand der mäßigen Konjunkturlage von einer tieferen Korrektur aus.

Bei den Einzeltiteln ist höheres Volumen bei Call-Optionsscheinender Münchner Rückversicherungs-Gesellschaft auffällig. Die Aktie, welche zuletzt Kaufempfehlungen von Analysten bekam, wir demnächst in den Stoxx Europe 50 Index rücken, was sich auf den Kurs auswirken kann. Die Anleger rechnen hier möglicherweise mit einer weiterhin guten Rendite.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: DAX®Händler skeptisch – Probleme bei Deutsche Bank?

Die meistgehandelten Produkte: DAX®Händler skeptisch – Probleme bei Deutsche Bank?

Der DAX® und die Kurse der amerikanischen Leitindizes weisen heute eine leicht negative Rendite auf. Erwartet werden derzeit US Dienstleistungssektor-Daten. Der Fokus der Marktteilnehmer liegt bei den meistgehandelten Knock-Out-Optionsscheinen und Optionsscheinen heute klar bei DAX® Put-Positionen. Auch auf den Nasdaq® werden vermehrt Put-Positionen gehandelt.

Bei den Einzeltiteln konnte heute eine erhöhte Aktivität bei Call-Optionsscheinen der Symrise AG beobachtet werden. Der Kurs des Anbieters von Duft- und Geschmackstoffen bewegt sich seit einigen Jahren tendenziell seitwärts. Außerdem konnte hohes Volumen bei Call-Optionsscheinen auf die Bayer AG und die Palo Alto Networks Inc. festgestellt weden. Die letztere Aktie ist ein Top-Performer dieses Jahres.

Nachdem bekannt geworden ist, dass die Bafin bei der Deutsche Bank-Tochter Postbank erhebliche Beeinträchtigungen bei der Abwicklung des Kundengeschäfts untersucht, ist der Kurs der Deutschen Bank unter Druck gekommen. Manche Anleger handeln aber mit Long-Faktor-Optionsscheinen und setzen möglicherweise auf ein schnelles Ende der Probleme. Ebenso handeln Marktteilnehmer Long-Positionen der RTL Group S.A., deren Kurs dieses Jahr stark gelitten hat. 

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: DAX® seitwärts – Call-Aktivität bei Fresenius SE und Volkswagen AG

Die meistgehandelten Produkte: DAX® seitwärts – Call-Aktivität bei Fresenius SE und Volkswagen AG

Die Leitinidzes aus den USA und Deutschland bewegen sich heute angesichts eines dünnen Datenkalenders und der Tatsache, dass die US-Märkte weitgehend seitwärts. Der chinesische Caixin Purchasing Managers Index hat zwar einen nachlassenden Aufschwung bestätigt und sich auf den Kurs chinesischer Indizes ausgewirkt, auf die Kurse an den deutschen und US-amerikanischen Aktienmärkten wirkt sich das allerdings (noch) nicht aus. Unter den meistgehandelten Produkten befinden sich bei den Knock-Out-Optionsscheine heute überwiegend DAX®-Puts. Bei den Optionsscheinen werden vermehrt DAX®-Calls und Nasdaq®-Calls gehandelt. 

Bei den Einzeltiteln gibt es aufällige Call-Aktivität bei der Fresenius SE & Co. KGaA. Da HSBC die Aktie nicht mehr als Kauf einstuft, kam sie heute vormittag unter Druck. Die Marktteilnehmer setzen möglicherweise trotzdem auf eine positive Kursentwicklung bei dem Medizintechnik- und Gesundheitskonzern. Auch bei der Volkswagen AG haben Anleger möglicherweise Hoffnung auf eine Umkehr des negativen Langzeittrends. Es werden vermehrt Call-Optionsscheine auf die Aktie gehandelt. 

Weiterlesen

Langfristiges Konsolidierungsdreieck bei Deutsche Post/DHL Group – hier bietet sich eine Inliner-Strategie an!

Langfristiges Konsolidierungsdreieck bei Deutsche Post/DHL Group – hier bietet sich eine Inliner-Strategie an!

Ein gemischtes Bild der Fundamentaldaten zeigt sich bei der Deutschen Post/DHL Group. Im letzten Jahr gingen der Umsatz und Gewinn noch kräftig nach oben. In diesem Jahr läuft es allerdings nicht ganz so gut. Aus diesem Grund kommt die Aktie auch nicht in die Gänge. Genau dieses Verhalten bietet nun jedoch erfolgversprechende Aussichten mit einem Inliner-Optionsschein!

Die Deutsche Post/DHL Group ist ein weltweit führender Post- und Logistik-Konzern. Das Unternehmen stellt Logistiknetze für die globalen Post- und Warenströme sowie die damit verbundenen Informations- und Finanzaktivitäten bereit. Hierbei kommen alle Arten von Verkehrsmitteln zum Einsatz. Mit den Konzernmarken Deutsche Post und DHL verfügt die Gesellschaft über ein einzigartiges Leistungsspektrum rund um Logistik und Kommunikation (Paket-, Express-, Briefgeschäft). Zudem enthält das Angebot einfach zu handhabende Standardprodukte wie auch maßgeschneiderte Lösungen, die vom Dialogmarketing bis hin zur industriellen Versorgungskette reichen.
Im letzten Geschäftsjahr ist der Umsatz von der Deutsche Post AG/DHL Group von 81,7 Mrd. EUR auf 94,4 Mrd. EUR und damit um 15,5 % gestiegen. Zeitgleich erhöhte sich der Gewinn von 5,1 Mrd. EUR auf 5,4 Mrd. EUR, wenngleich mit 6,1 % deutlich weniger stark. Das hat sich jetzt umgekehrt. Schon im ersten Quartal des aktuellen Jahres konnten der Umsatz und auch der Gewinn nicht mehr gesteigert werden. Eine Fortsetzung dieser Tendenz folgte im zweiten Quartal. Am 31.07.2023 meldete die Deutsche Post AG die entsprechenden Zahlen. Der Umsatz lag im Ergebniszeitraum mit 20,1 Mrd. EUR gegenüber dem Vorjahresquartal 16,4 % niedriger. Noch stärker zurück ging der Gewinn. Hier kam es zu einem Rückgang von über 33 % gegenüber dem Vorjahresquartal.
Daher ist nicht zu erwarten, dass die Aktie zu großen Kurssprüngen nach oben fähig ist. Der langfristige Kursverlauf in Abbildung 1 zeigt die Aktie zudem zwischen dem Aufwärts- und Abwärtstrend. Gemeinsam bilden diese ein Konsolidierungsdreieck, welches Sie in Gelb sehen.
Obwohl die Aktie komfortabel über der steigenden, blauen 200-Tage-Linie handelt, konnte die Aktie nicht weiter steigen. Vielmehr wurde der Anstieg in der Widerstandszone zwischen 45,40 und 46,76 Euro gestoppt. Seitdem korrigiert die Aktie zurück in Richtung des gleitenden Durchschnitts. Orientiert an dem neu entstandenen Abwärtstrend, der auf dem unlängst ausgebildeten Hoch gemeinsam mit dem Hoch vom dritten Quartal 2022 basiert, ist es unwahrscheinlich, dass diese Kurszone überschritten wird. Vielmehr ist zu erwarten, dass die Aktie sich mehr oder weniger zwischen dem hellroten Widerstandsbereich und der blauen 200-Tage-Linie hin- und herbewegen wird. Ein Inliner-Optionsschein ist ideal, um von einem derartigen Szenario zu profitieren.
Charakteristisch für einen Schein dieser Art sind seine obere und untere Barriere. Wird während der Laufzeit des Scheins keine der beiden Barrieren berührt, zahlt der Emittent zehn Euro aus. Hierfür wäre es bereits ausreichend, wenn sich die Aktie der Deutschen Post/DHL Group bis zum Laufzeitende des Inliner-Optionssche

 

Abbildung 1 – Deutsche Post/DHL Group im Tageschart: 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)

Betrachtungszeitraum 04.09.2018 bis 31.08.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Hinweise für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: TAI-PAN

Der hier vorgestellte Inliner-Optionsschein kostet momentan knapp 8,00 Euro und hat eine Laufzeit bis zum 14. Februar 2024. Aktuell bietet sich damit eine Gewinnchance von rund 25%, solange die Aktie weder die untere Barriere bei 30,00 Euro noch die obere Barriere bei 50,00 Euro berührt. Die untere Barriere liegt über der in Hellgrün eingezeichneten Unterstützungszone, die zwischen 34,90 und 35,30 Euro verläuft. Die obere Barriere des Inliner-Optionsscheins ist bei 50,00 Euro anzutreffen und damit nicht nur deutlich über der oberen Begrenzung des Konsolidierungsdreiecks, sondern auch über dem hellroten, ausgeprägten Widerstandsbereich zwischen 45,40 und 46,76 Euro zu verordnen. Jeglicher Kursanstieg sollte spätestens in diesem Bereich stoppen.
Für den vorgeschlagenen Inliner-Optionsschein werden zum Ende der Laufzeit zehn Euro pro Schein ausgezahlt, sofern die Deutsche Post/DHL Group-Aktie während der Laufzeit zu keinem Zeitpunkt eine der beiden für den Schein gültigen Knock-Out-Barrieren berührt hat.
In der Fünf-Jahres-Grafik (Abbildung 1) sind sowohl die untere als auch die obere Barriere als waagerechte, rote Linien eingefügt. Den Abrechnungstag sehen Sie als vertikalen, blau-gepunkteten Strich eingetragen.
Bei einem Kauf des Inliner-Optionsscheins mit der WKN HC8WZ4 (ISIN DE000HC8WZ43) zum aktuellen Kurs ergibt sich ein Gewinnpotenzial von rund 28 %. Voraussetzung für diesen Gewinn ist die Fortsetzung der Seitwärtstendenz sowie das Ausbleiben jeglichen Knock-Out-Ereignisses.
Eine Glattstellung empfiehlt sich, wenn die Deutsche Post/DHL Group-Aktie für zwei Tage in Folge unter 34,00 Euro oder über 47,00 Euro aus dem Handel geht.

Inline-Optionsschein auf Deutsche Post/DHL Group für eine Spekulation auf eine Seitwärtsbewegung

Basiswert WKN Briefkurs in EUR Untere/Obere Barriere in EUR
letzter Bewertungstag Maximale Auszahlung in EUR
Deutsche Post/DHL Group HC8WZ4 7,80 30,00/50,00 14.02.2024 10,00
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand:04.09.2023; 08:00 Uhr

 Weitere Produkte auf den S&P 500® (Price Return) finden Sie unter: www.onemarkets.de

Die meistgehandelten Produkte: Händler legen Fokus auf DAX®, DowJones® und S&P 500®

Die meistgehandelten Produkte: Händler legen Fokus auf DAX®, DowJones® und S&P 500®

Vor dem Wochenende wird der DAX®, welcher knapp unter 16.000 Punkten notiert, seitwärts gehandelt. Unter den meistgehandelten Knock-Out-Optionsscheinen befinden sich nur DAX®-Calls, unter den meistgehandelten Faktor-Zertifikaten überwiegen hingegen die Shorts. Auf die amerikanischen Leitindizes S&P 500® und DowJones®, welche leicht positiv notieren, werden vor der Veröffentlichung von Beschäftigungsstatistiken Put-Positionen gehandelt. Aktivität bei Einteltiteln war unter den meistegehandelten Produkten nicht zu finden. 

 

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: DAX wieder bei 16.000 – Sentiment verhalten

Die meistgehandelten Produkte: DAX wieder bei 16.000 – Sentiment verhalten

Der DAX® ist heute positiv und notiert nahe der 16.000 Punktemarke. Aus den meistgehandelten Produkten lässt sich kein klares Sentiment der Marktteilnehmer ableiten. Sowohl Put- als auch Call-Positionen werden vermehrt gehandelt. Auch auf die sich im Vorhandel seitwärts bewegenden amerikanischen Leitindizes werden Zertifikate gehandelt. Die Marktteilnehmer handeln vermehrt S&P 500® und Nasdaq® Put-Knock-Out-Optionsscheine.

Hoffnung auf einen Kursanstieg gibt es bei manchen Marktteilnehmern für das Us-amerikanische Biotechunternehmen Amgen Inc., deren Aktie dieses Jahr den Markt underperformt hat. Auch auf die Deutsche Bank AG werden verstärkt Long-Faktor-Optionsscheine gehandelt.

Weiterlesen

SAP – Auf biegen und brechen

SAP – Auf biegen und brechen
Seit September letzten Jahres befindet sich die SAP-Aktie fortwährend in einer Aufwärtsphase, wobei die Aufwärtsdynamik ab Mai sichtlich abgenommen hat, was aller Wahrscheinlichkeit nach an der Widerstandszone aus Oktober 2021 liegt. Trotz eines Aufwärtstrendbruchs zeigen sich Investoren aber weiter überzeugt von dem Wertpapier und halten entsprechend das hohe Niveau. Aktuell zeichnet sich mal wieder ein Angriff auf die Oktoberhochs ab, die für ein Folgekaufsignal zwingend geknackt werden müssen.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Impuls für DAX® durch Wachstumschancengesetz bleibt aus

Die meistgehandelten Produkte: Impuls für DAX® durch Wachstumschancengesetz bleibt aus

Der DAX® notiert an diesem Mittwoch negativ, hält sich aber über der 15.800 Punkte Marke. Das Wachstumschancengesetz, welches vermutlich heute verabschiedet wird, dürfte den Ausblick nicht entscheidend verändern.  Eine klare Tendenz bezüglich der Marktmeinung der Händler gibt es nicht, es werden heute sowohl Call- als auch Putpositionen auf den DAX® erworben. Die amerikanischen Leitindizes sind leicht negativ im Vorhandel. Unter den meistgehandelten Produkten befinden sich Put-Positionen auf sowohl S&P 500® als auch Nasdaq®.

Auffällige Aktivität bei Einzeltiteln gab es bei Call-Optionsscheinen auf Nestle S.A.. Auch auf die Aktie von Booking Holdings Inc. werden Call-Optionsscheine vermehrt gehandelt. Der Anbieter von Online-Reiseportalen konnte seit Jahrebeginn bereits 45% zulegen. Long-Faktor-Optionsscheine auf die Vonovia S.E. werden ebenfalls vermehrt gehandelt. Der marktführende Immobilienkonzern mussste in den letzten beiden Jahren nach der Zinswende massive Kursverluste hinnehmen.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Geteilte Marktmeinungen vor europäischen Inflationsdaten

Die meistgehandelten Produkte: Geteilte Marktmeinungen vor europäischen Inflationsdaten

Der DAX® notiert heute leicht positiv im Vergleich zum Schlusskurs letzten Freitag. Die europäischen und US-amerikanischen Aktienmärkte zeigen sich positiv gestimmt durch die chinesischen Maßnahmen den Aktienmarkt zu stützen. Der nächste wichtige Impuls für die Märkte in der Eurozone sind die Inflationsdaten, welche die nächste EZB-Zinsentscheidung beeinflussen werden. Bei den Knock-Out-Optionsscheinne gibt es eine klare Tendenz zu höherem Volumen von Put-Positionen auf den DAX®. Bei den Optionsscheinen überwiegen allerdings die Call-Positionen.

Nach wie vor werden Long-Zertifikate auf die Aktie der NVIDIA Corp. vermehrt gehandelt. Auch werden vermehrt Call-Optionsscheine auf die Daimler Truck Holding AG gehandelt. Auf den Schwesterkonzern Mercedes-Benz Group AG werden allerdings Short-Faktor-Optionsscheine erworben, ein Grund dafür könnte der sinkenden Weltmarktanteil der deutschen Automobilindustrie sein, wie eine vor kurzem veröffentlichte PwC Studie zeigt. Auf die Immobilienaktie Vonovia SE werden Long-Faktor-Optionsscheine vermehrt gehandelt. Mehr dazu in einem heute erschienen Artikel:  Vonovia SE – kommt jetzt das große Trendwendesignal? – onemarkets Blog (HypoVereinsbank – UniCredit Bank AG)

Weiterlesen

Vonovia SE – kommt jetzt das große Trendwendesignal?

Vonovia SE – kommt jetzt das große Trendwendesignal?

Immobilienaktien waren in den letzten zwei Jahren nicht gerade der Renner an der Börse. Das gilt auch für Vonovia SE, die in der Spitze über 80 % an Kursverlust produzierte. Jetzt könnte sich eine Trendwende ergeben. Wie die Lage charttechnisch aussieht und wo sich der Einstieg lohnt, erläutert Ihnen Thomas Bopp in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: NVIDIA-Calls weiterhin gefragt – Powell-Rede im Fokus

Die meistgehandelten Produkte: NVIDIA-Calls weiterhin gefragt – Powell-Rede im Fokus

Nach dem gestrigen gescheiterten Erholungsversuch einiger Indizes sind die europäischen und US-amerikanischen Leitindizes wieder auf dem Wochenanfangsniveau. Der DAX® ist leicht positiv in den Tag gestartet. Bei den meistgehandelten Produkten überwiegen derzeit die Short-Positionen. Die amerikanischen Märkte bewegen sich im Vorhandel seitwärts. Die Marktteilnehmer erwarten Powell’s Rede beim Jackson Hole Symposium für neue Impulse. Auf den Nasdaq® wurde ein Put-Optionsschein mit hohem Volumen gehandelt. 

Obwohl der Kurs von NVIDIA Corp. gestern die positiven Ergebnisse nicht in einen weiteren Anstieg des Kurses umsetzen konnte und im Laufe des Tages Gewinne abgeben musste, werden weiterhin vermehrt Call-Optionsscheine gehandelt.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: NVIDIA überzeugt – Sentiment am Markt weiterhin skeptisch

Die meistgehandelten Produkte: NVIDIA überzeugt – Sentiment am Markt weiterhin skeptisch

Die europäischen Aktienmärkte bewegen sich seitwärts während der US-amerikanische Nasdaq® heute nach den positiven Ergebnissen von NVIDIA Corp. den restlichen Markt outperformt und bei ca. 15.300 Punkten notiert. Auf die Aktie von NVIDIA Corp. werden heute in Hoffnung auf eine Fortsetzung der Rally vermehrt Call-Optionsscheine erworben. Gleichzeitig sind manche Marktteilnehmer weiterhin bärisch positioniert und erwerben Short-Zertifikate auf den DAX® und S&P 500®. 

Auffällige Aktivität bei den Einzeltiteln besteht bei einem Call-Optionsschein auf die Deutsche Bank AG mit Laufzeit bis Mitte 2024.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Händler erwarten tiefere Korrektur – Gold im Fokus

Die meistgehandelten Produkte: Händler erwarten tiefere Korrektur – Gold im Fokus

Die europäischen und US-amerikanischen Leitindizes sind heute mit einem leichten Plus in den Tag beziehungsweise in den Vorhandel gestartet. Dass die Korrektur möglicherweise noch andauern wird ist die Meinung der Marktteilnehmer, da deren Käufe heute überwiegend Short-Positionen auf den DAX® waren. Auf den amerikanischen Technologieindex Nasdaq® und auf Gold werden Call-Knock-Out-Optionsscheine gekauft. 

Bei den Einzeltiteln gab auffällige Aktivität  bei Call-Optionsscheinen auf Microsoft Corp. und den Outperformer des letzten Jahres Broadcom Inc.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Kein klarer Optimismus trotz Kurserholung – Gold-Calls gefragt

Die meistgehandelten Produkte: Kein klarer Optimismus trotz Kurserholung – Gold-Calls gefragt

Der DAX® holt heute Kursverluste letzter Woche wieder auf und steigt auf über 15750 Punkte. Auch die amerikanischen Leitindizes steigen im Vorhandel leicht. Die Märkte zeigen sich relativ unbeeindruckt von den anhaltenden Sorgen um die chinesische Wirtschaft und der schwachen Performance asiatischer Aktien, da die Anleger ein Szenario einer harten Landung für weniger wahrscheinlich halten als in den vergangenen Monaten.

Bei den Marktteilnehmer ergibt sich abgeleitet aus den meistgehandelten Produkten für den DAX® noch keine klare Tendenz. Auffällige Orderblocks waren heute Longs auf den Nasdaq®, Gold® und Euro Stoxx 50®.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Indizes zum Wochenstart stabilisiert – Shorts auf Talanx AG nach Allzeithoch

Die meistgehandelten Produkte: Indizes zum Wochenstart stabilisiert – Shorts auf Talanx AG nach Allzeithoch

Der DAX® und die US-amerikanischen Leitindizes erholen sich zum Wochenstart nach den Verlusten letzter Woche leicht. Der Fokus der Marktilnehmer liegt heute auf dem DAX®. Sowohl Long- als auch Short-Positionen werden mit moderatem bis hohem Hebel vermehrt gehandelt. 

Bei den Einzeltiteln kann erhöhte Aktivität bei Long-Zertifikaten auf die SAP SE und den italienischen Rüstungskonzern Leonardo S.p.A. festegestellt werden. Beim deutschen Versicherungsunternehmen Talanx AG kaufen die Händler nach guten Zahlen und einem konsekutiven Allzeithoch in der Hoffnung auf eine Kurskorrektur auf Short-Faktor-Optionsscheine.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Trader vor US-Inflationsdaten gespalten

Die meistgehandelten Produkte: Trader vor US-Inflationsdaten gespalten

Der DAX® konnte im Laufe des Vormittags zulegen. Die 16.000 Punktemarke ist (noch) ein Widerstand. Auch die amerikanischen Leitinidizes sind im Vorhandel leicht positiv. Der nächste Impuls für den Markt werden die Inflations- und Arbeitsmarktdaten aus den USA heute nachmittags sein. Eine klare Tendenz der Anleger lässt sich aus den meistgehandelten Produkten nicht ableiten. Für den DowJones® wurde allerdings eine Put-Position via Knock-Out-Optionsscheinen aufgebaut. 

Auf die Aktien Tesla Inc. und Siemens AG wurden heute vermehrt Put-Optionsscheine erworben. Bei Tesla vermuten die Marktteilnehmer wohl Kursverluste nach dem Abschied des CFO Zach Kirkhorn, bei Siemens reagierte der Markt empfindlich auf die schwächelnden Quartalszahlen.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Fortsetzung der DAX® Korrektur – Unsichere Marktteilnehmer

Die meistgehandelten Produkte: Fortsetzung der DAX® Korrektur – Unsichere Marktteilnehmer

Der DAX® setzt im Vormittagshandel seine Korrektur fort und notiert unterhalb von 15.800 Punkten. Die US-Leitindizes geben im Vorhandel ebenfalls nach, performen allerdings besser als die europäischen Märkte. Der Fokus der  Marktteilnehmer liegt auf dem DAX®, eine klare Positionierung gibt es allerdings nicht. Es werden sowohl Short- als auch Long-Positionen vermehrt gehandelt. Shorts werden von den Anlegern auf den Nasdaq® und DowJones® gehandelt. 

Ein höheres Volumen bei Einzeltitelzertifkaten gibt es heute bei der adidas AG. Die Marktteilnehmer sind von einem Kursrückgang überzeugt und kaufen vermehrt Faktor-Optionsscheine auf der Short-Seite.

 

 

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: DAX® underperformt europäische und US-Indizes

Die meistgehandelten Produkte: DAX® underperformt europäische und US-Indizes

Nach den Quartalsberichten der Tech-Riesen Amazon und Apple sind die US-Indizes im Vormarkt leicht gestiegen. Der DAX® tritt hingegen auf der Stelle. Aus der Positionierung der Marktteilnehmer lässt sich kurz vor dem Wochenende keine klare Tendenz ableiten. Bei den Knock-Out-Optionsscheinen dominieren Call-Positionen, bei den Optionsscheinen Put-Positionen. 

Nach dem Kursrutsch der Lufthansa AG trotz Rekordgewinn kaufen Anleger in Hoffnung auf eine Erholung des Kurses Call-Optionsscheine. Auch auf die Vonovia SE und den Outperformer Rheinmetall AG werden Long-Positionen erworben.

Weiterlesen