Die meistgehandelten Produkte: Shorts auf den DAX®, Longs auf Techindizes und Semis

Die meistgehandelten Produkte: Shorts auf den DAX®, Longs auf Techindizes und Semis

Zum Wochenstart ist der DAX® schwächer, notiert aber noch über der 16.000 Punkte Marke. Die amerikanischen Leitindizes bewegen sich im Vorhandel seitlich bis leicht negativ. Auf den DAX® werden Puts mithilfe von Knock-Out-Optionsscheinen gekauft, auf die Techindizes TecDAX® und Nasdaq® werden Calls gekauft. 

Auf die beiden Halbleiterhersteller Advanced Micro Devices Inc. und NVIDIA Corp. werden vermehrt Call-Optionsscheine gekauft. Andere Longs, die häufig gehandelt wurden sind die deutschen Einzeltitel TUI AG, Rheinmetall AG, Siemens AG, Vonovia SE und Lufthansa AG.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Bullen in Kontrolle

Die meistgehandelten Produkte: Bullen in Kontrolle

Der DAX® steigt am Vormittag leicht und notiert weiterhin oberhalb der 16.000 Punkte Marke. Auffällig sind Orders von Calls auf den TecDax® und EuroStoxx50®. Die US-amerikanischen Märkte sind im Vorhandel ebenfalls im Plus, allem voran der Nasdaq®. Auf diesen werden Long-Positionen mithilfe von Faktoroptionsscheinen besonders häufig gekauft. Auf den S&P500® gibt es mithilfe von Knock-Out-Optionsscheinen allerdings Interesse an einer Short-Position.

Mithilfe von Optionsscheinen gibt es ein erhöhtes Interesse an Calls auf die deutschen Aktien Bayer AG, Daimler Truck Holding AG, TUI AG, Siemens AG und Rheinmetall AG.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Tesla, Netflix und JP Morgan Chase gefragt

Die meistgehandelten Produkte: Tesla, Netflix und JP Morgan Chase gefragt

Der Dax® ist nach Verlusten letzter Woche leicht positiv in den Handel gestartet. Die kommende Berichtssaison wird für die nächsten Wochen im Fokus der Anleger sein. Im Moment setzt der Großteil der Derivatkäufe auf fallende Kurse im DAX®, aber auch für den DowJones® wird mit Kurseinbußen gerechnet. 

Die Aktien der Autobauer Tesla Inc., der Streamingservice Netflix Inc. und die Bank JP Morgan Chase könnten, wenn man sich an den gefragtesten Optionsscheinen orientiert, demnächst steigen. Skeptisch sind die Anleger bei der Telekom AG. Es werden vermehrt Faktor-Optionsscheine gekauft, die auf einen Kursrückgang spekulieren.


Nicht vergessen:
Unter Webinare – HypoVereinsbank onemarkets können Sie sich für die kostenlose Webinar-Serie „Chart-Talk – Martin Utschneider und Dominik Auricht über DAX, Dow & Co.“ anmelden.


 

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Bei Tesla und Netflix zeigen sich die Bullen

Die meistgehandelten Produkte: Bei Tesla und Netflix zeigen sich die Bullen

Nach der gestrigen Talfahrt des DAX® und der amerikanischen Leitindizes aufgrund von Zinsbedenken zeigt der Dax® eine leichte Tendenz zur Stabiliserung. Die meistgehandelten Produkte deuten aber auf weiter skeptische Marktteilnehmer hin. 

Bei den Einzelwerten gab es auffällige Aktivität bei den US-Techkonzernen Tesla Inc. und Netflix Inc. Die Anleger glauben an eine Fortsetzung der Rally der vergangenen Monate. Außerdem sind Long-Positionen des deutsche Energiekonzerns RWE AG gefragt.

 

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Dax im Minus

Die meistgehandelten Produkte: Dax im Minus

Das gestern veröffentlichte Protokoll der Fed-Sitzung drückt die Stimmung an den Märkten. Während die amerikanischen Leitindizes leicht negativ notieren, sind der Dax® und europäische Aktien des Euro Stoxx 50® stärker gefallen.

Einige Anleger sichern sich zwar mit hohen Hebel gegen eine kurzfristige Kurserholung ab, der generelle Trend deutet aber zum Kauf von Short-Positionen. Nur die Aktie der Rheinmetall AG ist weiterhin beliebt. Die Anleger kaufen weiterhin Call-Positionen.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Leitindizes in Stabiliserungsphase

Die meistgehandelten Produkte: Leitindizes in Stabiliserungsphase

Die Leitindizes haben im Laufe der Woche weitere Verluste vermieden.  Der DAX® notiert vormittags mit einem Plus und nähert sich wieder der 16.000 Punkt Marke.  Die US-amerikanischen Indizes DowJones®, Nasdaq® und S&P verhalten sich vor Börseneröffnung noch defensiver. Der Techindex Nasdaq® schwächelt leicht und befindet sich in einer Konsolidierungsphase.

Die Anleger positioneren sich mit unteschiedlichen Derivaten mit verschiedenen Hebeln für den weiteren Kursverlauf des Dax®.  Nach Kursverlusten der Titel HelloFresh Se, Rheinmetall AG und Zalando SE wittern Anleger eine Chance und positionieren sich mit moderatem Hebel long.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Konsolidierung des Dax® setzt sich fort

Die meistgehandelten Produkte: Konsolidierung des Dax® setzt sich fort

Der Kurs des Dax® ist nach leichten Gewinnen am Vormittag in neutralem Territorium und konsolidiert über 15.800 Punkten. Sowohl in den USA als auch in der EU sind die Anleger besorgt nach Kommentaren der Zentralbanken, dass der Höchststand der Leitzinsen möglicherweise noch nicht in der nahen Zukunft liegt. 

Anleger setzen mit Optionsscheinen weiterhin auf eine Kurserholung der Rheinmetall AG. Manche Marktteilnehmer glauben auch an eine Fortsetzung des rasanten Aufwärtstrends von Tesla nachdem der Hersteller von Elektroautos am Vortag einen Verlust von 6% hinnehmen musste.

Nicht vergessen:

Unter Webinare – HypoVereinsbank onemarkets können Sie sich für die kostenlose Webinar-Serie „Chart-Talk – Martin Utschneider und Dominik Auricht über DAX, Dow & Co.“ anmelden.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: DAX® preist schlechte Wirtschaftsdaten ein

Die meistgehandelten Produkte: DAX® preist schlechte Wirtschaftsdaten ein

Wichtige Indikatoren lassen die Alarmglocken für die deutsche Wirtschaft schrillen . Das Ifo-Geschäftsklima sinkt vor allem aufgrund der Industrie im Juni noch einmal stärker als erwartet. Außerdem sind die ZEW-Konjunkturerwartungenwieder in den roten Bereich gefallen. Der Mindestlohn wird nach Empfehlung der zuständigen Kommision bis 2025 voraussichtlich in zwei Schritten von 12 auf 12,82 Euro angehoben. 

Für den DAX® ist noch keine Kurserholung in Sicht. Die Anleger sind unentschlossen und rechnen mit verschiedenen Szenarien. Nach den Vorfällen in Russland am Wochenende erlitt die Rheinmetall AG Kurseinbußen. Anleger setzen mit Optionsscheinen aber auf eine Kurserholung. Eine vergleichbare Situation gibt es bei der Siemens Energy AG. Nach Verlusten nach den schlechten Neuigkeiten letzter Woche setzen manche Anleger zumindest auf eine kurzfristige Kurserholung.

 

Nicht vergessen:

Unter Webinare – HypoVereinsbank onemarkets können Sie sich für die kostenlose Webinar-Serie „Chart-Talk – Martin Utschneider und Dominik Auricht über DAX, Dow & Co.“ anmelden.

 

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: DAX® im Abwärtstrend

Die meistgehandelten Produkte: DAX® im Abwärtstrend

Auch vor dem Wochenende ist keine Kurserholung in Sicht. Die Leitindizes trenden aufgrund von Konjunktur- und Zinsängsten nach unten. Gedämpfte deutsche Konjunkturerwartungen trotz einem großen Bevölkerungsanstieg im vergangenen Jahr führen zu Unsicherheit im DAX®, welcher weiter unter 15900 Punkten notiert.

Anleger setzen mit Knock-Out-Optionsscheinen auf einen weiteren Kursverfall von DAX® und Nasdaq100®. Für die Papiere der Deutschen Bank AG, Bayerische Motorenwerke AG und von Tesla Inc. sehen manche allerdings eine grüne Zukunft. Anleger peilen steigende Kurse an. 

Nicht vergessen:

Unter Webinare – HypoVereinsbank onemarkets können Sie sich für die kostenlose Webinar-Serie „Chart-Talk – Martin Utschneider und Dominik Auricht über DAX, Dow & Co.“ anmelden.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: DAX zieht Bullen und Bären an. Mercedes-Benz und HelloFresh gefragt

Die meistgehandelten Produkte: DAX zieht Bullen und Bären an. Mercedes-Benz und HelloFresh gefragt

Nach dem gestrigen Anstieg setzt der DAX® seinen Aufwärtstrend fort und steuert das Allzeithoch an. Aktuell notiert der DAX® bei rund 16.300 Punkten und damit knapp unter seinem Hoch. Heute werden Entscheidungen über eine mögliche Leitzinserhöhung im US-Raum erwartet. Gemäß den Fed Funds Futures besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es im Juni zu keiner weiteren Zinserhöhung kommt. Dies wird vom Markt positiv aufgenommen und hat bereits zu deutlichen Kurszuwächsen geführt. Einige Marktteilnehmer sehen jedoch eine mögliche Trendumkehr in Verbindung mit weiter steigenden Zinsen. Diese Anleger erwerben Put-K.O.-Optionscheine mit hohen Hebeln und aggressiven Knock-Out-Barrieren.

Die Nachfrage nach Optionscheinen der Mercedes-Benz Group AG steigt aufgrund von Neuigkeiten. Das Unternehmen hat eine Kooperation mit Thyssenkrupp zur Verwendung von CO2-reduziertem Stahl vereinbart. Faktor-Long-Optionscheine auf die Hellofresh SE sind ebenfalls gefragt. Die Hellofresh-Aktie befindet sich seit über einem Jahr in einem starken Abwärtstrend, und Anleger sehen hier die Möglichkeit einer baldigen Trendumkehr.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte: Dax-Konsolidierung und Telekom-Aktie im Fokus der Anleger

Die meistgehandelten Produkte: Dax-Konsolidierung und Telekom-Aktie im Fokus der Anleger

Unverändert startete der DAX® am heutigen Tag in den Handel. Aktuell notiert der deutsche Leitindex wieder unter der 16.000-Punkte-Marke. Der VDAX-New, welcher die Volatilität des DAX® misst, notiert auf einem neuen Jahrestief. In dieser Handelswoche sollte wohl weiterhin eine Konsolidierung der Kurse erfolgen, bevor nächste Woche durch wichtige Wirtschaftsdaten wieder Dynamik in das Kursgeschehen einkehrt. Sowohl die EZB als auch die FED veröffentlichen nächste Woche die neuen Zahlen zum Verbraucherpreisindex. In den darauf folgenden Tagen wird über die Anhebung der Zinsen entschieden, um weiter gegen die Inflation vorzugehen.

Faktor-Long-Optionscheine der Deutschen Telekom AG erfreuen sich heute großer Beliebtheit. Nachdem Amazon veröffentlicht hatte, dass sie ihren Prime-Kunden kostenloses Telefonieren ermöglichen wollen, musste der Mobilfunkanbieter einen starken Kursrücksetzer verkraften. Analysten veröffentlichten erst kürzlich ihre Kursziele für den Titel und sehen ordentliches Potential. Diese Chance ergreifen die Investoren und möchten mit hohen Hebeln am Rebound der Aktie partizipieren. Auf die Tesla Inc. sind Call-Optionscheine mit innerem Wert gefragt. Der Elektroautohersteller konnte seit Jahresbeginn ordentliche Kursgewinne verzeichnen und notiert auf seinem Jahreshoch. Bis zum Ende der Laufzeit sehen die Anleger weiterhin Potenzial und möchten durch die Hebelwirkung überproportional verdienen.

Weiterlesen

Die meist gehandelten Produkte: Bei Bayer setzen Anleger auf eine Gegenbewegung

Die meist gehandelten Produkte: Bei Bayer setzen Anleger auf eine Gegenbewegung

Der DAX® startet positiv in den letzten Handelstag der Woche. Weiterhin bewegt sich der deutsche Leitindex in seiner „Wohlfühlzone“, des letzten Monats, im Bereich 15700 bis 16000 Punkte. Bereits nächste Woche Dienstag werden Zahlen zur Entwicklung des BIPs in der EuroZone veröffentlicht.  Beim amerikanischen Tech-Index NASDAQ 100® gehen die Anleger nach der zuletzt länger andauernden Aufwärtsbewegungen vermehrt von einem Kursrückgang aus und decken sich mit Put-Optionscheinen ein.

Bei den Amerikanischen Titeln Alphabet Inc. und Apple Inc. gehen die Anleger von weiter steigenden Kursen aus. Das spiegelt sich im Interesse von Call-Optionscheinen wieder. Die Bayer wurde nach den schlechten Quartalsergebnissen regelrecht abgestraft und gab gestern stark nach. Dennoch kaufen die Investoren Call-K.o-Optionscheine.

Weiterlesen

Die meist gehandelten Produkte: Beim DAX weiterhin zwiegespalten. Bei BMW und BMW zeigen sich die Bullen

Die meist gehandelten Produkte: Beim DAX weiterhin zwiegespalten. Bei BMW und BMW zeigen sich die Bullen

Der DAX® startet heute leicht positiv in den Handel. Weiterhin notiert der deutsche Leitindex unter der 16000er Marke und wartet auf neue Impulse. 

Bei den Faktor-Long-Optionscheinen wird auf steigende Preise der Rheinmetall AG Aktie spekuliert. Der Konzern gab gestern bekannt in den Markt für Wärmepumpen zu expandieren. Gefragt sind auch Optionsscheine der BMW AG. Der Autohersteller möchte eine neue Reihe Elektroautos auf den Markt bringen.  Den Rücksetzer bei der Bayer, nach Bekanntgabe schwacher Quartalszahlen, nutzen die Investoren um günstiger Call-Optionsscheine nachzukaufen.

Weiterlesen

Die meist gehandelten Produkte: Anleger beim DAX gespalten. Bei Gold. Lufthansa und K+S bullish.

Die meist gehandelten Produkte: Anleger beim DAX gespalten. Bei Gold. Lufthansa und K+S bullish.

Der DAX® notiert weiterhin leicht unter der 16.000er Marke. Bereits morgen werden neue Daten zum Verbraucherpreisindex auf Jahresbasis veröffentlicht. Das Ergebnis der Daten könnte taktgebend für die Bewegungen der nächsten Tage werden. So sehen vor allem Käufer von Faktor-Long-Optionsscheinen noch Potential nach oben und dass der DAX® bald ein neues Hoch erreichen könnte.

Ähnlich sieht der Kursverlauf für die Unze Gold aus. Bereits heute konnte das Edelmetall wieder etwas an Kursdynamik zulegen und befindet sich nicht weit von alten Hochs entfernt. Wenig verwunderlich, dass Anleger hier Potential sehen und mit K.o-Optionsscheinen von einem möglichen Anstieg partizipieren möchten. Bei der Deutschen Lufthansa AG findet heute die Hauptversammlung der Aktionäre statt. Dort wird wie in den letzten Jahren das Thema Dividenden wichtig sein. Sowohl 2021 als auch 2022 wurde die Dividende gestrichen. Inhaber von endlos laufenden Hebelprodukten wie Faktor Optionsscheinen, Mini Future und Turbo Open End sollten bedenken, dass es am Tag der Dividendenzahlung zu einer Anpassung der Produktparameter kommt. Bei der K+S AG decken Anleger mit Faktor-Long-Optionsscheinen ein, um nach dem starken Rücksetzer erneut von Kurserholungen zu profitieren.

Weiterlesen

Die meist gehandelten Produkte: Beim DAX bleibt die Unsicherheit. Bei Mercedes-Benz und VW steigen die Bullen ein

Die meist gehandelten Produkte: Beim DAX bleibt die Unsicherheit. Bei Mercedes-Benz und VW steigen die Bullen ein

Die Federal Reserve erhöhte gestern, wie von den meisten Marktteilnehmern angenommen, den Leitzins um weitere 25 Basispunkte. Heute um 14:15 Uhr wird der Leitzins im Euroraum erhöht. Interessant wird es, ob die EZB den Leitzins ebenfalls um 25 Basispunkte oder gar um 50 Basispunkte erhöhen wird. Nachdem der DAX® zur Marktöffnung erstmals einen starken Kursrücksetzer hinnehmen musste, konnte er zwischenzeitlich einiges an Kurs wieder gutmachen. Die Optionsscheine des deutschen Leitindex erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit bei den Investoren. In Abhängigkeit von den Entscheidungen der Europäischen Zentralbank kann es heute zu hoher Volatilität bei europäischen Titeln kommen.

Nachdem die Mercedes-Benz AG heute einen starken Kursrücksetzer hinnehmen musste – Grund dafür ist die ausgeschüttete Dividende – decken sich die Anleger mit Call-Optionsscheinen auf diesen Titel ein. Auch Call-Optionsscheine der Deutschen Börse AG sind gefragt. Analysten sehen Potenzial in diesem Titel, was vermutlich das Interesse der Anleger steigern wird. Bei den Faktor-Optionsscheinen ist die Volkswagen AG heute sehr gefragt. Aufgrund der starken Quartalszahlen des deutschen Autobauers wollen Investoren vermehrt mit hohen Hebeln partizipieren.

Weiterlesen

Die meist gehandelten Produkte: Anleger gehen DAX short und Lufthansa long.

Die meist gehandelten Produkte: Anleger gehen DAX short und Lufthansa long.

Die Aufwärtsbewegung hat spürbar an Fahrt verloren. Die Stagnation des DAX® auf hohem Niveau schürte Spekulationen auf eine (kurzfristige) Konsolidierung. Dies spiegelte sich im regen Handel von DAX®-Short-Produkten wider. Unter den an der Euwax aktuell meistgehandelten Knock-out-Produkten war ein Short-Produkt auf den DAX und bei den Faktor-Produkten standen DAX®-Short-Produkte mit einem Hebel von 20 und 25 im Fokus der Investoren. Bei MTU Aero Engines lockten die gestern veröffentlichten guten Eckdaten zum ersten Quartal weitere Investoren in Long-Produkte. Bei der Deutschen Lufthansa sorgte eine Heraufstufung der Kreditwürdigkeit für Aufwind.

Weiterlesen

Die meistgehandelten Produkte – Anleger nutzen die niedrige DAX-Vola für Absicherungen

Die meistgehandelten Produkte – Anleger nutzen die niedrige DAX-Vola für Absicherungen

Nach einer freundlichen Eröffnung und einem Anstieg über die Marke von 15.900 Punkten drehte der DAX® am Vormittag nach Süden und gab bis Mittag alle Gewinne wieder ab. Einige Investoren nutzten die niedrige implizite Volatilität und legten sich Put-Optionsscheine auf den DAX – möglicherweise zur Absicherung von Positionen – ins Depot. Der mittelfristige Trend ist allerdings zunächst aufwärtsgerichtet, was sich in den Engagements von teils recht agressiven Long-Produkten auf den DAX widerspiegelt. Rekordabsätze im ersten Quartal bei Porsche wurden von den Investoren gemischt aufgenommen. Bei der Deutschen Post deutet sich ein Ausbruch über eine wichtige Widerstandsmarke.

Weiterlesen