Von der Wall Street bis ins Wohnzimmer – Netflix trotzt Margendruck mit Wachstumskurs
0

Mit einem aktuellen Kurs von 1.209,24 US-Dollar und frischen Quartalszahlen im Gepäck sorgt Netflix erneut für Gesprächsstoff. Nachdem das Unternehmen seine Ergebnisse am 17. Juli nach US-Börsenschluss vorgelegt hatte, zeigte sich die US-Vorbörse am Folgetag bereits schwächer. Zum neuen Handelstag an der Nasdaq am 18. Juli rutschte die Aktie zeitweise um fast 6 Prozent ab – ein deutliches Signal für kurzfristige Gewinnmitnahmen, trotz insgesamt solider Fundamentaldaten.

Mit einem Umsatzsprung von sechzehn Prozent auf 11,08 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2025 hat Netflix die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Gewinn pro Aktie lag bei 7,19 US-Dollar, während der Nettogewinn um satte 47 Prozent auf 3,1 Milliarden US-Dollar zulegte. Die operative Marge kletterte auf 34,1 Prozent – ein beachtlicher Wert, auch wenn das Management für die zweite Jahreshälfte eine Abschwächung prognostiziert. Grund dafür sind höhere Content-Abschreibungen sowie gestiegene Marketingausgaben im Zuge eines ambitionierten Veröffentlichungsplans.

Netflix bleibt nicht stehen. Die Kalifornier setzen verstärkt auf ihr werbefinanziertes Modell, das laut Experten im laufenden Jahr zu einer Verdopplung der Werbeumsätze führen könnte. Auch Maßnahmen gegen Passwort-Sharing zeigen Wirkung: Die Zahl der zahlenden Abonnenten wächst weiter, gestützt durch ein attraktives Content-Portfolio und regionale Expansionen.

Die Umsatzprognose für das Gesamtjahr wurde auf 44,8 bis 45,2 Milliarden US-Dollar angehoben – ein klares Signal an den Markt. Analysten von Piper Sandler, Jefferies und UBS zeigen sich optimistisch: Kursziele wurden teils deutlich nach oben korrigiert. Piper Sandler sieht ein Kurspotenzial von achtzehn Prozent und bezeichnet Netflix als „defensiven Wachstumswert mit strukturellem Rückenwind“.

Netflix Inc. Tageschart

Betrachtungszeitraum: 21.07.2020– 21.07.2025. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Charttechnisches Bild:

Mit einem aktuellen Kurs von 1.040 Euro bewegt sich die Netflix-Aktie derzeit in einer spannenden technischen Konstellation. Die kurzfristige Unterstützung bei etwas über 1.030 Euro wird aktuell getestet – ein Niveau, das in den vergangenen Wochen mehrfach verteidigt wurde. Darunter liegt eine weitere markante Unterstützung bei 995 Euro, die sich aus einem lokalen Zwischentief ableitet.

Der 100-Tage-Durchschnitt bei 983 Euro dient als zusätzliche Absicherung im kurzfristigen Zeitfenster, während die 200-Tage-Linie bei 906,90 Euro den langfristigen Aufwärtstrend untermauert. Beide gleitenden Durchschnitte verlaufen steigend und bestätigen die übergeordnete positive Tendenz.

Auf der Oberseite trifft die Aktie bei 1.100 Euro auf einen ersten Widerstand. Sollte dieser überwunden werden, rückt das Allzeithoch von knapp unter 1.140 Euro in den Fokus – eine Marke, deren Bruch erhebliches neues Aufwärtspotenzial freisetzen könnte. Ein nachhaltiger Ausbruch über dieses Niveau würde nicht nur charttechnisch ein starkes Signal senden, sondern könnte auch neue Anlegerkreise mobilisieren.

Tradingmöglichkeiten:

Faktor-Optionsscheine Long auf Netflix Inc.

Basiswert Name WKN Briefkurs in EUR Basispreis(Strike) Reset Barriere Faktor Laufzeit
Netflix Inc. UG33TH 11,20 806,852414 USD 907,708966 USD 3 Open End
Netflix Inc. UG2U69 4,64 1058,869557 USD  1164,756513 USD 8 Open End
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 21.07.2025; 10:30 Uhr

Faktor-Optionsscheine Short auf Netflix Inc.

Basiswert Name WKN Briefkurs in EUR Basispreis(Strike) Reset Barriere Faktor Laufzeit
Netflix Inc. HD2SYZ 0,50 1612,512153 USD 1511,730143 USD -3 Open End
Netflix Inc. UG64MY 2,86 1330,252954 USD 1245,648866 USD -10 Open End
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 21.07.2025; 10:30 Uhr

Weitere Hebelprodukte finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach Ihr eigenes Hebelprodukt. Mit my.one direct im stock3 Terminal können Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches UniCredit Hebelprodukt konfigurieren und emittieren!

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank GmbH zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der Produkte: https://blog.onemarkets.de/funktionsweisen