Tagesausblick für 08.02.: DAX – es fehlen die Impulse. Teamviewer überrascht!
0
Print Friendly, PDF & Email

Die Marktteilnehmer zeigen sich weiterhin zurückhaltend. Durchwachsene Wirtschaftszahlen aus Deutschland und den USA gaben keine Kaufimpulse. Zudem warten die Anleger auf die Rede von Fed-Chef Jerome Powell und mögliche Signale für den künftigen Zinskurs. An der Wall Street eröffneten die Leitindizes wenig verändert gegenüber dem Schlusskurs von gestern und lieferten damit ebenfalls keine Impulse. So schlossen DAX®, CAC®40 und EuroSTOXX®50 mit leichten Verlusten von bis zu 0,3 Prozent.

Ruhig blieb es heute auch an den Rentenmärkten. Die Rendite 10jähriger Staatspapiere pendelten in einer engen Range um den Schlussstand des Vortags. Ein ähnliches Bild zeigte sich bei den Edelmetallen. So stabilisierte sich der Goldpreis bei rund 1.875 US-Dollar und die Notierung für eine Feinunze Silber bei 22,30 US-Dollar. Am Ölmarkt setzte sich die Erholung von gestern Nachmittag fort. Allerdings ließ das Aufwärtsmomentum nach. So pendelte die Notierung für ein Barrel Brent Crude Oil am späten Nachmittag bei knapp 82 US-Dollar.

Unternehmen im Fokus 

ams Osram meldete für 2022 einen Umsatzrückgang um vier Prozent und einen Nettoverlust in Höhe von rund 444 Millionen Euro. Für das laufende Jahr ist das Management weiterhin vorsichtig. Die Aktie sackte um knapp 20 Prozent nach unten. Der Medienkonzern RTL Group stellt das Zeitschriftengeschäft neu auf. Dabei sollen einige Publikationen eingestellt oder verkauft beziehungsweise mit anderen Geschäftsbereichen zusammengelegt werden. Die Aktie gab heute leicht nach. Siemens Energy verbuchte im ersten Geschäftsquartal einen Verlust von 598 Millionen. Der DAX®-Wert gab heute rund drei Prozent nach. Teamviewer überraschte die Marktteilnehmer mit einem optimistischen Ausblick auf 2023 und einem weiteren Aktienrückkaufprogramm. Die Software-Aktie sprang daraufhin zweistellig nach oben. In den USA legten Activision Blizzard, Baidu und Skywork Soltions in den ersten Handelsstunden kräftig zu. Activision Blizzard profitierte dabei von guten Umsatzzahlen.

Bei den Strategie- und Themenindizes präsentierten sich heute der Global eSports & Gaming Index sowie der Stoxx Europe 600 Banks Index, Stoxx Europe 600 Oil & Gas Index relativ stark. 

Morgen werden unter anderem Akzo Nobel, Deutsche Börse, Heidelberger Druck, Metro, Qiagen, Société Générale, Totalenergies, Vestas, Yara und Walt Disney Geschäftszahlen zum zurückliegenden Quartal veröffentlichen und möglicherweise einen Ausblick auf das laufende Jahr geben. Börsengang von Ionos geplant.

Wichtige Termine

  • PK der EZB-Bankenaufsicht zu den Kapitalanforderungen an Banken für 2022 (SREP-Ergebnisse), mit EZB-Chefbankenaufseher Enria und EZB-Direktor Elderson
  • Bank der Zukunft, International Bankers Forum – 1345 Rede von Bundesbank-Vorstand Balz zum Thema: „Wann kommt der digitale Euro? Und wie?“
  • FED-Präsident von New York, Williams, nimmt am WSJ-Gipfel teil
  • Fed-Gouverneurin Cook nimmt am Joint Center for Political and Economic Studies: Voice at the Table Policy Forum teil
  • Chef der Niederländischen Zentralbank Knot spricht bei einem MNI-Webinar
  • FED-Präsident von Atlanta, Bostic, und FED-Stellvertretender Vorsitzender für Aufsichtsfragen, Barr, nehmen am Studentengespräch zum Thema: „Economic Mobility“ am Tougaloo College teil
  • FED-Präsident von Minneapolis, Kashkari, spricht vor Boston Economic Club
  • Federal Reserve Board Gouverneur Waller spricht über die wirtschaftlichen Aussichten vor der Arkansas State University Agribusiness Conference 2023

                  Chart: DAX®

                  Widerstandsmarken: 15.700/16.170 Punkte

                  Unterstützungsmarken: 14.360/14.550/14.920/15.245 Punkte

                  Der DAX® bewegte sich heute in der Range des Vortags. Nach einem volatilen Auftakt in den Handel gewannen die Bullen zunächst die Oberhand. Bei 15.360 Punkten fehlten allerdings die Anschlusskäufe. So tauchte der Index wieder in die Verlustzone. Aus technischer Sicht bleibt das Bild zunächst unverändert. Solange die Unterstützung bei 15.245 Punkten hält, besteht die Chance auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis 15.700 Punkte und im weiteren Verlauf bis 16.170 Punkte. Kippt der Index unter 15.245 Punkte droht eine Konsolidierung bis 14.920 Punkte.

                  DAX®in Punkten; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)

                  Betrachtungszeitraum: 04.10.2021 – 07.02.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

                  DAX®in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

                  Betrachtungszeitraum: 08.02.2016 – 07.02.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

                  Bonus Cap-Zertifikat auf den DAX® für Spekulationen, das sich der Index seitwärts oder moderat aufwärts bewegt

                  Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Barriere in Pkt Bonuslevel/Cap in Pkt. Finaler Beobachtungstag
                  DAX® HB4AK5 265,68 11.500 27.500 16.06.2023
                  DAX® HB4UFQ 331,62 10.500 35.000 15.09.2023
                  Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 07.02.2023; 17:30 Uhr; 

                  Faktorzertifikate Long auf den DAX®

                  Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro Faktor Basispreis in Pkt. Resetbarriere in Pkt. FinalerBewertungstag
                  DAX® HB9WK8 24,82 15 14324,964911  14836,366158 Open End
                  DAX® HC01HP 17,11 20 14580,745332 14964,218934 Open End
                  Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 07.02.2023; 17:30 Uhr

                  Faktorzertifikate Short auf den DAX®

                  Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro Faktor Basispreis in Pkt. Resetbarriere in Pkt. FinalerBewertungstag
                  DAX® HC3612 6,52 -15 16.368,685667 15.856,345806 Open End
                  DAX® HC30J6 3,38 -20 16.112,905246 15.729,418101 Open End
                  Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 07.02.2023; 17:30 Uhr

                  Informationen rund um die Funktionsweise von Bonus Cap-Zertifikaten und Faktor-Optionsscheinen sowie zahlreichen anderen Produkten finden Sie hier bei onemarkets Wissen.

                  Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

                  Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

                  Funktionsweisen der HVB Produkte