Der Dow Jones Industrial Average® musste am Freitag vor dem verlängerten Wochenende in den USA kräftig Federn lassen, doch gelang es den Bullen den Ausbruch über die an dieser Stelle angesprochenen ehemaligen Deckelungen im Chart und über die Marke von 30.674 Punkten zumindest auf Schlusskursbasis zu halten. Am Dienstag legten die Käufer eine Schippe drauf. Für neue Allzeithochs im Index reichte deren Power aber nicht aus. Es bleibt folglich dabei, dass der Index für eine Fortsetzung der übergeordneten Aufwärtsbewegung das Hoch bei 31.223 Punkten überwinden muss. In diesem Fall wäre der Weg auf zunächst 31.500 Punkte frei. Zwischen 30.674 und 31.223 Punkten ist der Dow Jones Industrial Average® neutral zu bewerten.
Fällt der Index dagegen unter das Freitagstief und bestätigt derartige Verluste auch auf Schlusskursbasis, wäre der Ausbruch über die Chartdeckelungen rückabgewickelt und eine Abwärtswelle in Richtung 30.320 Punkten dürfte starten. Selbst in einem solchen Szenario wäre der übergeordnete Trend im Index aber ungefährdet.
Dow Jones Industrial Average® Index in Punkten im Tageschart; 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)
Betrachtungszeitraum: 04.11.2020 – 19.01.2021. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: www.guidants.com
Dow Jones Industrial Average® Index in Punkten im Monatschart; 1 Kerze = 1 Monat (log. Kerzenchartdarstellung)
Betrachtungszeitraum: 01.01.2016 – 19.01.2021. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: www.guidants.com
Hebel- und Anlageprodukte für Spekulationen auf eine Auf- oder Abwärtsbewegung beziehungsweise Seitwärtsbewegung des DAX® finden sie hier. Mit dem HVB Knock-Out-Trading Tool auf Guidants können Sie künftig per Mausklick unter Chance-Risiko-Gesichtspunkten das für Ihre Tradingstrategie passende Produkt finden. Probieren Sie es aus!